FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die deutschen Renten-Futures zeigen sich am Donnerstagmorgen stabil, da Händler keine großen Bewegungen erwarten. Die Aufmerksamkeit richtet sich auf die bevorstehende Entscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) und die Veröffentlichung der US-Verbraucherpreise, die am Nachmittag erwartet werden.

Am Donnerstagmorgen zeigen sich die deutschen Renten-Futures weitgehend stabil, da die Marktteilnehmer auf die wichtigen Entscheidungen der Europäischen Zentralbank (EZB) und die Veröffentlichung der US-Verbraucherpreise warten. Diese Ereignisse, die am frühen Nachmittag erwartet werden, könnten entscheidende Impulse für die Märkte geben. Der Dezember-Kontrakt des Bund-Futures verzeichnete einen leichten Rückgang um 5 Ticks auf 129,16 Prozent, wobei das Tageshoch bei 129,28 Prozent und das Tagestief bei 129,13 Prozent lag.
Der Handel mit Renten-Futures ist derzeit von einer abwartenden Haltung geprägt. Händler erwarten, dass die EZB ihre geldpolitische Strategie beibehalten wird, während die US-Verbraucherpreise Aufschluss über die Inflationsentwicklung in den Vereinigten Staaten geben könnten. Diese Faktoren sind entscheidend für die zukünftige Zinsentwicklung und könnten die Richtung der Rentenmärkte beeinflussen.
Der Buxl-Future, ein weiterer wichtiger Indikator für langfristige Zinsentwicklungen, verlor 24 Ticks und notierte bei 114,60 Prozent. Auch der Bobl-Future, der mittelfristige Zinsentwicklungen abbildet, gab leicht um 2 Ticks auf 118,22 Prozent nach. Insgesamt wurden bisher 18.045 Kontrakte umgesetzt, was auf ein moderates Handelsvolumen hindeutet.
Die Marktteilnehmer sind gespannt auf die Aussagen der EZB, insbesondere in Bezug auf die Inflation und die wirtschaftliche Erholung in der Eurozone. Die US-Verbraucherpreise könnten ebenfalls wichtige Hinweise auf die geldpolitische Ausrichtung der Federal Reserve geben. Diese Entwicklungen werden von Analysten genau beobachtet, da sie potenziell weitreichende Auswirkungen auf die globalen Finanzmärkte haben könnten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Werkstudent*in Robotik & Künstliche Intelligenz (KI)

Duales Studium Bachelor of Science - Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/d) 2026

Werkstudent Softwareentwicklung - Künstliche Intelligenz (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutsche Renten-Futures stabil vor EZB-Entscheidung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutsche Renten-Futures stabil vor EZB-Entscheidung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutsche Renten-Futures stabil vor EZB-Entscheidung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!