BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Das Berliner Innovationsnetzwerk Factory Network hat mit Stefan Krause einen neuen CEO ernannt, der das Unternehmen in eine neue Phase führen soll. Krause, der sowohl Erfahrung in großen Konzernen als auch in Startups mitbringt, plant, die Rolle von Talenten im europäischen Innovationsökosystem zu stärken. Mit einem klaren Fokus auf Künstliche Intelligenz und interdisziplinäres Denken will Factory Network Europa im globalen Wettbewerb nach vorne bringen.

Die Ernennung von Stefan Krause zum neuen CEO des Factory Network markiert einen bedeutenden Wendepunkt für das Berliner Innovationsnetzwerk. Bekannt als Brutstätte für erfolgreiche Startups wie SoundCloud und Gorillas, will Factory nun seine Rolle als Plattform für Talente im europäischen Innovationsökosystem stärken. Krause bringt eine beeindruckende Karriere mit, die sowohl durch seine Zeit bei BMW und der Deutschen Bank als auch durch seine Gründungserfahrungen in der Elektroauto-Branche geprägt ist.
Mit einem klaren Fokus auf die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz plant Krause, Factory Network als einen Ort zu etablieren, an dem Talente aus verschiedenen Disziplinen zusammenkommen, um nachhaltige Innovationen zu schaffen. Er betont, dass es nicht mehr darum geht, was technisch möglich ist, sondern wie man daraus etwas von dauerhaftem Wert schaffen kann. Diese Vision soll Factory zu einem einzigartigen Modell machen, das sich von den Ansätzen im Silicon Valley abhebt.
Die Bedeutung von Communities und Netzwerken wird in Krauses Strategie besonders hervorgehoben. Internationale Erfahrungen zeigen, dass innovative Produkte oft dort entstehen, wo Wissen geteilt wird und unterschiedliche Disziplinen aufeinandertreffen. In Europa, so Krause, braucht es Orte, an denen Unternehmerinnen, Kreative und Technologinnen regelmäßig zusammenkommen können, um Ideen über den Prototyp hinaus zu entwickeln.
Mit dem neuen Markenversprechen „From Talent to Legend“ will Factory Network Menschen mit Potenzial die Unterstützung bieten, die sie benötigen, um ihre Ideen zu verwirklichen. Berlin soll sich als zentrale Plattform etablieren, die die Mittel bietet, um Ideen in nachhaltige Innovationen zu verwandeln. Dabei spielt die Künstliche Intelligenz eine zentrale Rolle, jedoch nicht als Selbstzweck, sondern als Werkzeug, um langfristig relevante Lösungen zu entwickeln.
Die Neuausrichtung von Factory Network soll nicht nur das Unternehmen selbst transformieren, sondern auch einen Beitrag zur Positionierung Europas im globalen Innovationswettlauf leisten. Mit Stefan Krause an der Spitze und einem klaren Fokus auf Talente und Künstliche Intelligenz will das Netzwerk beweisen, dass Europa mehr kann, als nur auf Trends aus dem Silicon Valley zu reagieren. Die kommenden Monate und Jahre werden zeigen, ob diese ambitionierte Vision Realität wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Product Owner für Automatisierung und KI (m/w/d)

AI Solution Support (m/w/d)

W2-Professur für KI-Infrastruktur

Senior Specialist - Data, AI Value & Portfolio Steering (m/f/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Factory Network: Neuer CEO Stefan Krause setzt auf europäische Innovationskraft" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Factory Network: Neuer CEO Stefan Krause setzt auf europäische Innovationskraft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Factory Network: Neuer CEO Stefan Krause setzt auf europäische Innovationskraft« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!