BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland steigt weiter an, wobei zunehmend etablierte Unternehmen betroffen sind. Diese Entwicklung zeigt, dass Tradition und Markenbekanntheit allein nicht mehr ausreichen, um wirtschaftliche Stabilität zu gewährleisten. Experten betonen die Notwendigkeit, Geschäftsmodelle an die sich schnell verändernden Marktbedingungen anzupassen.

Die jüngste Zunahme der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland hat die Aufmerksamkeit auf die Herausforderungen gelenkt, denen etablierte Unternehmen gegenüberstehen. Während in der Vergangenheit vor allem junge Unternehmen von Insolvenzen betroffen waren, zeigt sich nun, dass auch langjährig erfolgreiche Firmen ihre Geschäftsmodelle überdenken müssen. Die Zahlen des Statistischen Bundesamtes verdeutlichen diesen Trend: Im ersten Halbjahr 2025 stieg die Zahl der beantragten Insolvenzen im Vergleich zum Vorjahr um 12,2 Prozent.
Dr. Christoph Niering, Insolvenzverwalter und Vorsitzender des Berufsverbandes der Insolvenzverwalter und Sachwalter Deutschlands (VID), hebt hervor, dass Unternehmen, die nicht bereit sind, neue Wege zu gehen und ihre Geschäftsmodelle frühzeitig anzupassen, schneller als zuvor in die Insolvenz geraten können. Tradition und Bekanntheit der Marke bieten keinen Schutz mehr vor wirtschaftlichen Turbulenzen. Beispiele wie Closed, Schlaraffia und The Body Shop verdeutlichen, dass auch bekannte Namen nicht immun gegen die Herausforderungen des Marktes sind.
Die Ursachen für Insolvenzen sind vielfältig und liegen selten in der Bürokratie oder unzureichenden politischen Rahmenbedingungen. Vielmehr haben viele Unternehmen Schwierigkeiten, auf die sich schnell verändernden Marktsituationen zu reagieren. Ein Beispiel ist der Druck auf Automobilzulieferer durch die zunehmende Elektromobilität, die zu einem schnellen Rückgang der Aufträge führt. Diese Transformationsphase erfordert von Unternehmen eine hohe Anpassungsfähigkeit und Innovationsbereitschaft.
Trotz der Herausforderungen bieten sich auch Chancen. Das Nachfrageplus in der Rüstungsindustrie und staatlich initiierte Infrastrukturprojekte eröffnen Möglichkeiten, bestehende Geschäftsmodelle zu überdenken und neu auszurichten. Restrukturierungs- oder Insolvenzverfahren können dabei helfen, tragfähige Sanierungsansätze zu entwickeln und Unternehmen zu erhalten. Der nationale und europäische Gesetzgeber unterstützt diese Prozesse durch die Politik der zweiten Chance, die Unternehmen aktiv nutzen können, wenn andere Sanierungswege nicht ausreichen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

W2 Professorship for AI Infrastructure (f/m/d)

Duales Studium (DHBW) - Data Science und künstliche Intelligenz (m/w/d) 2026

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Projektmanager / Spezialist für künstliche Intelligenz (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Etablierte Unternehmen im Wandel: Insolvenzen und Chancen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Etablierte Unternehmen im Wandel: Insolvenzen und Chancen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Etablierte Unternehmen im Wandel: Insolvenzen und Chancen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!