LONDON (IT BOLTWISE) – Die Einführung des iPhone 17 Air hat die Diskussion über Akkulaufzeiten neu entfacht. Mit einem schlanken Design und einem reduzierten Akku bietet das iPhone 17 Air weniger Laufzeit, was die Nachfrage nach externen Powerlösungen erhöht. Anker hat mit seiner A1653 Powerbank eine kostengünstige Alternative zur teuren Apple-Lösung auf den Markt gebracht.

Die Veröffentlichung des iPhone 17 Air hat die Aufmerksamkeit der Technikgemeinde auf sich gezogen, insbesondere wegen seines extrem schlanken Designs. Mit einer Dicke von nur 5,5 mm ist es das dünnste iPhone, das Apple je produziert hat. Diese Designentscheidung ging jedoch auf Kosten der Akkukapazität, die auf 3.149 mAh reduziert wurde. Dies hat zu Bedenken hinsichtlich der Akkulaufzeit geführt, insbesondere für Nutzer, die ihr Smartphone intensiv nutzen.
Um diesem Problem entgegenzuwirken, hat Apple eine magnetische Qi-Powerbank vorgestellt, die jedoch mit einem Preis von über 100 Euro nicht gerade günstig ist. Hier kommt der chinesische Zubehörhersteller Anker ins Spiel, der mit seiner A1653 Powerbank eine preiswerte Alternative bietet. Diese Powerbank ist nicht nur günstiger, sondern auch praktisch in der Handhabung. Sie verfügt über einen klappbaren USB-C-Anschluss, der es ermöglicht, die Powerbank direkt am iPhone zu belassen, während sie aufgeladen wird.
Die Anker A1653 Powerbank bietet eine Kapazität von 5.000 mAh, was mehr als ausreichend ist, um das iPhone 17 Air vollständig aufzuladen. Trotz der unvermeidlichen Kapazitätsverluste durch Spannungsumwandlung stehen mindestens 2.750 mAh zur Verfügung. Ein weiterer Vorteil ist die Ladegeschwindigkeit: Über den USB-C-Anschluss kann die Powerbank mit bis zu 22,5 Watt laden, während drahtloses Laden über den Qi-Standard nur maximal 15 Watt ermöglicht.
Derzeit ist die Anker A1653 Powerbank bei Amazon zu einem reduzierten Preis von 18,99 Euro erhältlich, was sie zu einer attraktiven Option für iPhone 17 Air-Nutzer macht. Die Nachfrage ist hoch, was sich in den Verkaufszahlen widerspiegelt: Allein im letzten Monat wurde die Powerbank über 3.000 Mal verkauft. Diese Entwicklung zeigt, dass es einen klaren Bedarf an erschwinglichen und effizienten Ladeoptionen für moderne Smartphones gibt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Werkstudent (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Anker A1653: Kompakte Powerbank für das iPhone 17 Air" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Anker A1653: Kompakte Powerbank für das iPhone 17 Air" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Anker A1653: Kompakte Powerbank für das iPhone 17 Air« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!