PARIS / LONDON (IT BOLTWISE) – Artemis, die Holding der Pinault-Familie, hat entschieden, ihren 29-prozentigen Anteil an Puma vorerst nicht zu verkaufen. Trotz des Interesses von Investoren und der aktuellen Marktspekulationen bleibt der Anteil im Portfolio, da der aktuelle Börsenwert nicht den Erwartungen entspricht. Diese Entscheidung unterstreicht die strategische Geduld der Familie Pinault, die auf eine langfristige Erholung von Puma setzt.

Artemis, die Holdinggesellschaft der einflussreichen Pinault-Familie, hat kürzlich klargestellt, dass sie ihren bedeutenden Anteil von 29 Prozent an der Sportmarke Puma nicht veräußern wird. Diese Entscheidung kommt trotz zahlreicher Anfragen von Investoren, die Interesse an einem Kauf gezeigt haben. Der Hauptgrund für diese Zurückhaltung liegt im derzeitigen Börsenwert von Puma, der nicht den Vorstellungen von Artemis entspricht.
Die Spekulationen über einen möglichen Verkauf wurden durch Berichte im August angeheizt, die darauf hindeuteten, dass Artemis potenzielle Käufer für ihren Anteil im Wert von 960 Millionen US-Dollar sondiert habe. Diese Berichte führten zu einem kurzfristigen Anstieg der Puma-Aktien um 15 Prozent, doch der Großteil dieses Gewinns ging in der Folgezeit wieder verloren. Eine mit der Angelegenheit vertraute Quelle betont, dass Artemis derzeit keine Verkaufsabsichten hegt, da der Marktwert von Puma nicht zufriedenstellend ist.
Der Wertverlust der Puma-Aktien um mehr als 60 Prozent in den letzten zwei Jahren, der auf nachlassende Marktanteile und eine schwächelnde Nachfrage nach neuen Sneaker-Modellen wie dem Speedcat zurückzuführen ist, verstärkt die Entscheidung von Artemis, die Anteile zu halten. Trotz des hohen Interesses von Private-Equity-Firmen und Branchenkollegen sind derzeit keine Verhandlungen im Gange.
Die Pinault-Familie, die den Puma-Anteil 2018 erwarb, als Kering beschloss, sich auf Luxusmarken wie Gucci und Saint Laurent zu konzentrieren, steht nicht unter Druck, Vermögenswerte aufgrund von Schuldforderungen zu veräußern. Dennoch wird die finanzielle Lage von Artemis angesichts der hohen Verschuldung genau beobachtet. Vertrauen besteht in den neu ernannten CEO von Puma, Arthur Hoeld, der dem Unternehmen helfen soll, sich am Markt neu zu positionieren und langfristig zu erholen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (m/w/d) Generative KI

Robotics Engineer (m/w/d) Simulation / AI

AI Enablement & Adoption Specialist (m/w/d)
Produktmanager - KI / Voice / Produktstrategie (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Artemis hält an Puma-Anteilen fest trotz Marktunsicherheiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Artemis hält an Puma-Anteilen fest trotz Marktunsicherheiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Artemis hält an Puma-Anteilen fest trotz Marktunsicherheiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!