NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Spotify hat endlich sein lang erwartetes Lossless Listening für Premium-Nutzer eingeführt. Diese Funktion bietet eine verbesserte Klangqualität, die Musikliebhabern ein intensiveres Hörerlebnis ermöglicht. Die Einführung erfolgt schrittweise in über 50 Märkten, darunter die USA, Großbritannien und Deutschland.

Spotify hat mit der Einführung seines Lossless Listening begonnen, einer Funktion, die von vielen Musikliebhabern seit langem erwartet wurde. Diese neue Option steht exklusiv Premium-Nutzern zur Verfügung und verspricht eine deutlich verbesserte Klangqualität. Die Musik wird in 24-Bit/44,1 kHz FLAC gestreamt, was eine höhere Detailgenauigkeit und Klarheit bietet. Diese Einführung erfolgt in über 50 Märkten weltweit, darunter die USA, Großbritannien und Deutschland.
Die Aktivierung der Lossless-Funktion erfordert einige Schritte in der Spotify-App. Nutzer müssen in ihrem Profil zu den Einstellungen für Medienqualität navigieren und dort die Option für Lossless aktivieren. Diese Funktion kann für Wi-Fi, Mobilfunk oder Downloads separat eingestellt werden. Spotify empfiehlt, Lossless Audio über eine kabelgebundene Verbindung zu hören, da Bluetooth die hohe Datenrate nicht vollständig unterstützen kann.
Die Einführung von Lossless Audio ist ein bedeutender Schritt für Spotify, das sich damit gegen Konkurrenten wie Apple Music und Tidal positioniert, die bereits ähnliche Funktionen anbieten. Diese Entwicklung könnte den Wettbewerb im Musik-Streaming-Markt weiter anheizen, da immer mehr Nutzer nach qualitativ hochwertigem Audio suchen. Experten erwarten, dass diese Funktion die Attraktivität von Spotify Premium weiter steigern wird.
Die Einführung von Lossless Audio ist nicht nur ein technischer Fortschritt, sondern auch ein strategischer Schachzug von Spotify, um seine Marktposition zu stärken. Die Funktion wird voraussichtlich im Oktober vollständig ausgerollt sein, und Spotify plant, die Unterstützung auf weitere Geräte wie Sonos und Amazon zu erweitern. Diese Entwicklung könnte auch Auswirkungen auf die Datenverbrauchsgewohnheiten der Nutzer haben, da Lossless Audio etwa 1 GB Daten pro Stunde verbraucht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent*in / Praktikant*in (m/w/d) –Sales mit Fokus KI

Technischer Product Owner (m/w/d) Daten- und KI-Plattformen

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Professor Machine Learning and Artificial Intelligence f/m/d

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Spotify führt Lossless Audio für Premium-Nutzer ein" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Spotify führt Lossless Audio für Premium-Nutzer ein" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Spotify führt Lossless Audio für Premium-Nutzer ein« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!