STOCKHOLM / LONDON (IT BOLTWISE) – Spotify hat endlich sein lang erwartetes verlustfreies Streaming eingeführt, das Musikliebhabern eine Klangqualität in CD-Format bietet. Diese neue Funktion steht Premium-Abonnenten in über 50 Ländern zur Verfügung, darunter Deutschland, Japan und die USA. Trotz der Einführung gibt es technische Einschränkungen, insbesondere bei der Nutzung von Bluetooth-Geräten.

Spotify hat einen bedeutenden Schritt in Richtung hochwertiger Musikqualität unternommen, indem es verlustfreies Streaming für seine Premium-Abonnenten eingeführt hat. Diese Funktion, die ursprünglich für 2021 angekündigt war, wurde aufgrund von Lizenzierungsproblemen mehrfach verschoben. Nun können Nutzer in über 50 Ländern, darunter Australien, Deutschland, Japan und die USA, Musik in bis zu 24-bit/44,1 kHz FLAC-Qualität genießen.
Die Einführung dieser Technologie stellt einen wichtigen Meilenstein für Spotify dar, das in der Vergangenheit hinter Wettbewerbern wie Apple Music und Amazon Music zurückblieb, die bereits seit 2021 bzw. 2019 verlustfreies Streaming anbieten. Spotify hebt jedoch hervor, dass nahezu jeder der 100 Millionen Titel in seiner Bibliothek in verlustfreier Qualität verfügbar ist, auch wenn es einige Ausnahmen geben könnte.
Technisch gesehen bewahrt das verlustfreie Streaming das originale Audio ohne Komprimierung, was eine deutlich bessere Klangqualität ermöglicht. Nutzer müssen die Funktion manuell in den Einstellungen der App aktivieren, um die verlustfreie Qualität für Wi-Fi, mobile Daten und Downloads zu nutzen. Diese manuelle Aktivierung ist notwendig, da die Einstellung nicht automatisch für alle mit dem Spotify-Konto verbundenen Geräte gilt.
Ein wesentlicher Nachteil der neuen Funktion ist die Einschränkung bei der Nutzung von Bluetooth-Geräten. Aufgrund von Bandbreitenbeschränkungen ist verlustfreies Streaming über Bluetooth nicht möglich. Spotify Connect bietet jedoch eine Lösung, indem es das Streaming über WLAN-Geräte von Marken wie Bose, Yamaha und Bluesound ermöglicht. Diese Einschränkung ist nicht neu, da auch Apple die Bandbreitenbeschränkungen des Bluetooth-Standards im Kontext von hochqualitativem Musikstreaming kritisiert hat.
Die Einführung des verlustfreien Streamings könnte den Wettbewerb im Musikstreaming-Markt weiter anheizen. Experten erwarten, dass Spotify durch diese Neuerung seine Marktposition stärken und möglicherweise neue Abonnenten gewinnen könnte. Die Zukunft des Musikstreamings scheint vielversprechend, da immer mehr Anbieter auf verlustfreie Qualität setzen, um den steigenden Ansprüchen der Nutzer gerecht zu werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

IT Application Specialist (m/w/d) – ERP & KI-gestützte Prozessintegration

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Spotify führt verlustfreies Streaming ein: Ein Schritt in die Zukunft der Musikqualität" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Spotify führt verlustfreies Streaming ein: Ein Schritt in die Zukunft der Musikqualität" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Spotify führt verlustfreies Streaming ein: Ein Schritt in die Zukunft der Musikqualität« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!