REDWOOD SHORES / LONDON (IT BOLTWISE) – Oracle vollzieht einen strategischen Wandel von einem Softwareanbieter zu einem Infrastrukturdienstleister. Ein bedeutender Vertrag mit OpenAI im Wert von 300 Milliarden US-Dollar unterstreicht diesen Schritt. Die Zukunft des Unternehmens hängt maßgeblich von der Bereitstellung ausreichender Rechenleistung ab.

Oracle hat einen bedeutenden Wandel eingeleitet, indem es sich von einem traditionellen Softwareanbieter zu einem umfassenden Infrastrukturdienstleister entwickelt. Diese strategische Neuausrichtung wird durch einen bemerkenswerten Fünfjahresvertrag mit OpenAI im Wert von 300 Milliarden US-Dollar untermauert, der bis 2027 läuft. Dieser Schritt erfordert enorme Kapazitäten, die mit mehreren Kraftwerken vergleichbar sind, und hat bereits zu einem Anstieg des Aktienkurses geführt.
Die jüngsten Quartalsergebnisse von Oracle zeigen, dass das Unternehmen seine verbleibenden Leistungs- und Abnahmeverpflichtungen auf beeindruckende 455 Milliarden US-Dollar gesteigert hat, was einem Anstieg von 359 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Diese Zahlen verdeutlichen die neue Ausrichtung des Unternehmens, bei der der Erfolg nicht mehr an der Anzahl der Softwarenutzer, sondern an der bereitgestellten Rechenleistung gemessen wird.
Ein zentraler Aspekt dieser Transformation ist die Sicherstellung der notwendigen Infrastruktur. Oracle muss Standorte, Genehmigungen und eine zuverlässige Stromzufuhr gewährleisten, um die benötigte Rechenleistung bereitzustellen. Die Partnerschaft mit OpenAI zeigt, dass Oracle bereit ist, als Dienstleister oder Versorger zu agieren, um den Wert für beide Unternehmen zu steigern.
Oracles Strategie, seine Technologie wie die Oracle Database in führenden Cloud-Angeboten wie Microsoft Azure, Google Cloud und AWS zu positionieren, verschafft dem Unternehmen einen Vorsprung. Die Herausforderung besteht darin, diese Vorleistungen in Form einer soliden Infrastruktur in den kommenden Jahren in produzierte und genutzte Rechenleistung umzuwandeln. Der Markt zeigt sich optimistisch und unterstützt den Weg zu einer Megawatt-basierten IT-Zukunft.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Fachreferent/-in IT-Architektur (Cloud- und KI-Services) (m/w/d)

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

Experte (m/w/d) für KI-Governance

Studentische Hilfskraft (gn*) KI-Forschungsprojekt – Augenheilkunde

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Oracle transformiert sich zum Infrastrukturdienstleister" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Oracle transformiert sich zum Infrastrukturdienstleister" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Oracle transformiert sich zum Infrastrukturdienstleister« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!