BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat in einer neuen Analyse aufgezeigt, dass die Sozialkassen in Deutschland jährlich Milliardenbeträge durch fehlende Tarifbindung verlieren. Die Studie zeigt, dass eine flächendeckende Tarifbindung nicht nur die Arbeitsbedingungen verbessern, sondern auch die Einnahmen der Sozialkassen und des Fiskus erheblich steigern könnte.

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat in einer aktuellen Untersuchung die finanziellen Auswirkungen der sogenannten ‘Tarifflucht’ in Deutschland beleuchtet. Laut der Analyse entgehen den Sozialkassen jährlich rund 41 Milliarden Euro an Beiträgen, die bei einer flächendeckenden Tarifbindung generiert werden könnten. Diese Verluste entstehen durch Unternehmen, die sich nicht an Tarifverträge halten und dadurch Lohndumping betreiben.
Zusätzlich zu den Mindereinnahmen der Sozialkassen verzeichnet der Fiskus ebenfalls erhebliche Einbußen. Der DGB schätzt, dass Bund, Länder und Kommunen jährlich etwa 24 Milliarden Euro weniger an Einkommensteuer einnehmen, weil viele Arbeitnehmer nicht tarifgebunden beschäftigt sind. Diese Zahlen basieren auf einer Sonderauswertung der Verdiensterhebung des Statistischen Bundesamts, die die Unterschiede zwischen tarifgebundenen und nicht tarifgebundenen Beschäftigten untersucht hat.
Die Auswirkungen der fehlenden Tarifbindung sind weitreichend. Arbeitnehmer ohne Tarifvertrag verdienen im Durchschnitt 2.891 Euro netto weniger pro Jahr als ihre tarifgebundenen Kollegen. Besonders im Osten Deutschlands ist die Differenz mit einem jährlichen Netto-Minus von 3.451 Euro noch gravierender. Diese Einkommensunterschiede führen nicht nur zu einer geringeren Kaufkraft, sondern auch zu schlechteren Arbeitsbedingungen und Einkommensperspektiven für die betroffenen Arbeitnehmer.
Der DGB betont, dass eine hohe Tarifbindung nicht als Hemmschuh, sondern als Motor für wirtschaftliches Wachstum betrachtet werden sollte. Sie stärkt die Binnennachfrage und sichert gute, nachhaltige Arbeitsplätze. Um die Tarifbindung zu fördern, hat die Bundesregierung im August ein Gesetz auf den Weg gebracht, das bei öffentlichen Aufträgen des Bundes ab 50.000 Euro die Bezahlung nach Tarifbedingungen vorschreibt. Dies soll Unternehmen, die sich an Tarifverträge halten, bessere Chancen auf Aufträge verschaffen und Wettbewerbsnachteile gegenüber nicht tarifgebundenen Unternehmen ausgleichen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

IT Application Specialist (m/w/d) – ERP & KI-gestützte Prozessintegration

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DGB: Milliardenverluste durch fehlende Tarifbindung in Deutschland" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DGB: Milliardenverluste durch fehlende Tarifbindung in Deutschland" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DGB: Milliardenverluste durch fehlende Tarifbindung in Deutschland« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!