TULLN / LONDON (IT BOLTWISE) – Das österreichische Startup Yeebra revolutioniert den digitalen Musikvertrieb, indem es unabhängigen Künstler:innen ermöglicht, ihre Musik einfach und kostengünstig auf allen wichtigen Streaming-Plattformen zu veröffentlichen. Mit einer Jahresgebühr von nur 12 EUR bietet Yeebra unbegrenzte Veröffentlichungen und volle Kontrolle über die Einnahmen.

Das Startup Yeebra aus Tulln hat sich zum Ziel gesetzt, den digitalen Musikvertrieb für unabhängige Künstler:innen zu vereinfachen und zu verbessern. Entstanden aus dem Unternehmen Rebeat, das sich ebenfalls auf den digitalen Musikvertrieb spezialisiert hat, bietet Yeebra eine Plattform, die es Musiker:innen ermöglicht, ihre Werke auf Streaming-Diensten wie Spotify, TikTok und Apple Music zu veröffentlichen. Dabei hebt sich Yeebra durch eine transparente Kostenstruktur ab, die es den Künstler:innen erlaubt, 100% ihrer Einnahmen zu behalten.
Gegründet wurde Yeebra von Hannes Müller, einem ehemaligen Mitarbeiter von Rebeat, und Günter Loibl, dem Gründer von Rebeat. Die Idee hinter Yeebra entstand aus der Erkenntnis, dass viele digitale Musikvertriebe komplex und teuer sind, was insbesondere für self-publishing Künstler:innen eine Hürde darstellt. Yeebra schließt diese Lücke, indem es eine kostengünstige und benutzerfreundliche Lösung anbietet.
Im Vergleich zu anderen Anbietern auf dem Markt bietet Yeebra eine einzigartige Kombination aus niedrigen Kosten und umfassenden Funktionen. Für nur 12 EUR im Jahr können Künstler:innen unbegrenzt viele Songs und Alben veröffentlichen, ohne versteckte Kosten befürchten zu müssen. Diese Transparenz und Einfachheit machen Yeebra zu einer attraktiven Option für Musiker:innen, die ihre Werke unabhängig vertreiben möchten.
Yeebra plant, seine Dienste zunächst im deutschsprachigen Raum anzubieten und dann auf weitere europäische Märkte auszuweiten. Eine Kooperation mit David Gresham Records, einem der größten Indie-Labels in Südafrika, ermöglicht es Yeebra zudem, ausgewählte afrikanische Märkte zu erschließen. Das Unternehmen ist bislang vollständig eigenfinanziert, was ihm die Freiheit gibt, seine Vision ohne externe Einflüsse zu verfolgen.
Langfristig plant Yeebra, zusätzliche kostenpflichtige Services anzubieten, die den Künstler:innen noch mehr Möglichkeiten bieten, ihre Musik zu vermarkten und zu vertreiben. Der Fokus liegt dabei stets darauf, die Bedürfnisse der Künstler:innen in den Mittelpunkt zu stellen und ihnen die bestmögliche Plattform für ihren Erfolg zu bieten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Webentwickler für moderne KI-Anwendungen (m/w/d)

Praktikant*in Robotik und Künstliche Intelligenz (KI)

Product Owner AI (m/w/d)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Yeebra: Ein neuer Ansatz im digitalen Musikvertrieb" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Yeebra: Ein neuer Ansatz im digitalen Musikvertrieb" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Yeebra: Ein neuer Ansatz im digitalen Musikvertrieb« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!