LONDON (IT BOLTWISE) – Die Marktkapitalisierung von Stablecoins nähert sich der 300-Milliarden-Dollar-Marke, doch die Zahlen variieren stark zwischen den führenden Krypto-Datenplattformen. Diese Unterschiede verdeutlichen die Herausforderungen bei der Messung dieses schnell wachsenden Sektors. Während CoinMarketCap 300 Milliarden US-Dollar meldet, zeigt CoinGecko 291 Milliarden und DefiLlama 289 Milliarden US-Dollar an.

Die Welt der Stablecoins erlebt derzeit ein rasantes Wachstum, wobei die Marktkapitalisierung dieser digitalen Vermögenswerte kurz davor steht, die 300-Milliarden-Dollar-Marke zu überschreiten. Doch trotz dieser beeindruckenden Zahlen gibt es erhebliche Unterschiede in den Berichten der führenden Krypto-Datenplattformen. CoinMarketCap (CMC) meldet eine Marktkapitalisierung von 300 Milliarden US-Dollar, während CoinGecko und DefiLlama geringere Werte von 291 Milliarden bzw. 289 Milliarden US-Dollar angeben. Diese Diskrepanzen werfen ein Licht auf die Herausforderungen bei der genauen Messung dieses dynamischen Sektors.
Rafaela Romano, Botschafterin der Krypto-Analyseplattform Alphractal, erklärt, dass solche Unterschiede unvermeidlich sind, da jede Plattform unterschiedliche Methoden zur Berechnung der Marktkapitalisierung anwendet. Während es bei Bitcoin relativ einfach ist, Angebot und Marktkapitalisierung zu berechnen, wird es bei anderen Blockchains und neuen Tokenomics-Modellen schnell komplex. CoinMarketCap verfolgt etwa 150 Stablecoins, während CoinGecko und DefiLlama Daten für etwa 300 Stablecoins erfassen.
Ein weiterer Grund für die Unterschiede liegt in den neuen Blockchain-Integrationen, die potenzielle Auslassungen von neu ausgegebenen Smart Contracts und die technologische Komplexität bestimmter Netzwerke mit sich bringen. CoinMarketCap schließt beispielsweise Tether Gold aus seiner Stablecoin-Liste aus, während CoinGecko es einbezieht, was zu einer Abweichung von 1,3 Milliarden US-Dollar führt. Zudem berücksichtigt CMC den neuen Sky (USDS) Vertrag noch nicht, was eine weitere Diskrepanz von 8,1 Milliarden US-Dollar schafft.
Stablecoins haben sich als einer der wichtigsten Trends der Branche im Jahr 2025 etabliert, insbesondere angesichts der Bemühungen der Trump-Administration, Stablecoins zur Stärkung des US-Dollars zu fördern. Trotz eines Marktkapitalisierungsanstiegs auf über 200 Milliarden US-Dollar Ende 2024 haben Stablecoins noch nicht den Mainstream erreicht. Experten wie Chris Robins von Axelar betonen, dass die Wachstumsrate von Stablecoins hauptsächlich durch Tether USDt, Circle’s USDC und Ethena Labs’ renditetragenden Stablecoin USDe angetrieben wird.
Ein Analyst von Glassnode weist darauf hin, dass trotz einiger Prognosen, die eine Marktkapitalisierung von 400 Milliarden US-Dollar bis Ende 2025 vorhersagen, noch Hindernisse bestehen, darunter regulatorische Bedenken der Europäischen Zentralbank und Transparenzprobleme bei Stablecoins. Diese Herausforderungen müssen überwunden werden, um das volle Potenzial von Stablecoins auszuschöpfen und ihre Akzeptanz im Mainstream zu fördern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior AI Engineer (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Marketingspezialist (m/w/d) Schwerpunkt Website, SEO & KI-Content in Elternzeitvertretung für 2 Jahre

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Stablecoins: Herausforderungen bei der Marktkapitalisierung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Stablecoins: Herausforderungen bei der Marktkapitalisierung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Stablecoins: Herausforderungen bei der Marktkapitalisierung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!