LONDON (IT BOLTWISE) – Bitcoin hat möglicherweise bereits seinen Tiefpunkt für September 2025 erreicht, was auf historische Muster zurückzuführen ist. Die Kryptowährung zeigt eine Tendenz, innerhalb der ersten zehn Tage eines Monats einen Boden zu bilden, was auf institutionelle Portfolioanpassungen oder frühe makroökonomische Ereignisse zurückzuführen sein könnte.

Bitcoin hat in der Vergangenheit gezeigt, dass es dazu neigt, seinen monatlichen Tiefpunkt innerhalb der ersten zehn Tage eines Monats zu erreichen. Diese Beobachtung basiert auf historischen Daten, die darauf hindeuten, dass der Tiefpunkt für September 2025 bereits am ersten Tag des Monats bei etwa 107.000 US-Dollar erreicht wurde. Diese Muster sind besonders bemerkenswert, da sie trotz der Volatilität der Kryptowährung eine gewisse Vorhersehbarkeit bieten.
Ein Blick auf die Daten aus dem Juli 2024 zeigt, dass Bitcoin in den meisten Monaten innerhalb der ersten zehn Tage einen Boden bildet. Ausnahmen waren die Monate Februar, Juni und August 2025, in denen die Tiefpunkte später im Monat auftraten. Dennoch erlebte der Markt auch in diesen Monaten innerhalb der ersten zehn Tage eine Korrektur, bevor der breitere Trend fortgesetzt wurde. Diese Muster könnten auf institutionelle Portfolioanpassungen oder die zeitliche Nähe wichtiger makroökonomischer Ereignisse zurückzuführen sein, die oft zu Beginn eines Monats stattfinden.
Oliver Knight, stellvertretender Chefredakteur für Daten und Token bei einem führenden Branchenmedium, weist darauf hin, dass das Auslaufen von Futures- und Optionsmärkten am Monatsende oder zu Beginn des nächsten Monats zu kurzfristiger Volatilität führen kann. Dies kann eine anschließende Flaute im Handelsvolumen verursachen, da Händler entweder ihre Positionen verlängern oder vollständig neu ausrichten. Diese Dynamik könnte eine Erklärung dafür sein, warum Bitcoin oft früh im Monat seinen Tiefpunkt erreicht.
Obwohl vergangene Leistungen keine Garantie für zukünftige Ergebnisse sind, ist es bemerkenswert, dass das vierte Quartal historisch gesehen das stärkste für Bitcoin ist, mit einer durchschnittlichen Rendite von 85 %. Besonders der Oktober hat sich als besonders vorteilhaft erwiesen, mit nur zwei Verlustmonaten seit 2013. Diese historischen Trends könnten Investoren ermutigen, die sich auf die kommenden Monate vorbereiten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Research Scientist - Large Language Models and AI Agents (f/m/div.)

Presales Consultant (gn) Microsoft AI Services

Professor Machine Learning and Artificial Intelligence f/m/d

Werkstudent*in / Praktikant*in (m/w/d) –Sales mit Fokus KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin: September-Tiefpunkt möglicherweise bereits eingepreist" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin: September-Tiefpunkt möglicherweise bereits eingepreist" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin: September-Tiefpunkt möglicherweise bereits eingepreist« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!