LONDON (IT BOLTWISE) – Google hat seine Datenschutzrichtlinien aktualisiert, um den Nutzern mehr Kontrolle über ihre Daten zu geben. Die neuen Optionen ermöglichen es, personalisierte Inhalte und Werbung zu steuern, was die Nutzererfahrung erheblich beeinflussen kann.

Google hat kürzlich seine Datenschutzrichtlinien überarbeitet, um den Nutzern mehr Kontrolle über ihre persönlichen Daten zu geben. Diese Änderungen betreffen insbesondere die Verwendung von Cookies, die eine zentrale Rolle bei der Bereitstellung und Verbesserung von Google-Diensten spielen. Cookies sind kleine Dateien, die auf dem Gerät eines Nutzers gespeichert werden und Informationen über dessen Online-Aktivitäten sammeln. Sie helfen Google, Dienste zu optimieren, Ausfälle zu überwachen und Missbrauch zu verhindern.
Die neuen Richtlinien bieten den Nutzern die Möglichkeit, zwischen personalisierten und nicht personalisierten Inhalten zu wählen. Wenn Nutzer alle Cookies akzeptieren, kann Google personalisierte Werbung und Inhalte basierend auf den bisherigen Aktivitäten und Einstellungen des Nutzers bereitstellen. Diese personalisierten Angebote können die Nutzererfahrung verbessern, indem sie relevantere Informationen und Empfehlungen bieten.
Entscheiden sich Nutzer jedoch dafür, alle zusätzlichen Cookies abzulehnen, werden sie weiterhin nicht personalisierte Inhalte sehen, die auf allgemeinen Informationen wie dem aktuellen Standort und den gerade angesehenen Inhalten basieren. Diese Option bietet mehr Datenschutz, kann jedoch die Relevanz der angezeigten Inhalte verringern.
Google betont, dass die neuen Datenschutzoptionen den Nutzern helfen sollen, eine Balance zwischen Datenschutz und personalisierten Erlebnissen zu finden. Die Nutzer können ihre Einstellungen jederzeit über die Google-Datenschutztools anpassen, um ihre Präferenzen zu verwalten. Diese Änderungen sind Teil von Googles fortlaufenden Bemühungen, die Transparenz zu erhöhen und den Nutzern mehr Kontrolle über ihre Daten zu geben.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Expert*in für Erbenmanagement und KI Use Cases (Kundenservice)

Abschlussarbeit/Pflichtpraktikum: Risikobewertung maritimer KI-Systeme (m/w/d)

AI Product Manager (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google-Datenschutz: Wie Cookies Ihre Online-Erfahrung beeinflussen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google-Datenschutz: Wie Cookies Ihre Online-Erfahrung beeinflussen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google-Datenschutz: Wie Cookies Ihre Online-Erfahrung beeinflussen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!