SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – In der pulsierenden Tech-Metropole San Francisco opfern junge KI-Gründer Schlaf und Freizeit, um ihre Visionen zu verwirklichen. Der Drang, das nächste große Ding zu schaffen, treibt sie an, während sie in einem unerbittlichen Wettbewerb stehen.

In der dynamischen Welt der Startups in San Francisco sind junge Gründer bereit, alles zu geben, um ihre Visionen zu verwirklichen. Marty Kausas, ein 28-jähriger Gründer, verbringt seine Wochenenden im Büro und hat bereits mehrere 92-Stunden-Wochen hinter sich. Sein Ziel ist es, innerhalb von zehn Jahren ein Unternehmen im Wert von 10 Milliarden Dollar aufzubauen. Für ihn ist es weniger eine finanzielle Motivation als vielmehr ein persönlicher Wettkampf, den er gewinnen möchte.
Die neue Generation von Gründern, die mit dem Aufstieg von Facebook und dem Besitz von iPhones aufgewachsen ist, sieht in der Gründung eines Startups den ultimativen Ausdruck von Coolness. Mackay Grant, ein 24-jähriger Gründer, zog nach San Francisco, um ein KI-Finanz-Startup zu gründen, und verzichtete sogar auf seine College-Abschlussfeier. Diese jungen Unternehmer verzichten oft auf Alkohol und Freizeit, um sich ganz auf ihre Arbeit zu konzentrieren.
Emily Yuan, Mitbegründerin von Corgi, einem KI-Finanzinfrastruktur-Unternehmen, hat ihr Studium an der Stanford University abgebrochen, um sich voll und ganz ihrer Firma zu widmen. Sie und ihre Kollegen verbringen ihre Freizeit oft mit arbeitsbezogenen Aktivitäten, wie dem Besuch von Fitnessstudios oder dem Austausch über zukünftige Finanzierungsrunden. Yuan bedauert, dass es in der Startup-Szene nur wenige Frauen gibt, aber sie ist entschlossen, ihren Weg zu gehen.
Die Arbeitskultur in San Francisco erinnert an die frühen Tage des Internets, als Menschen unter ihren Schreibtischen schliefen, um ihre Projekte voranzutreiben. Jared Friedman von Y Combinator sieht in der aktuellen KI-Entwicklung eine Rückkehr zu dieser intensiven Arbeitsweise. Die Gründer sind überzeugt, dass sie sich in einem einmaligen Moment der Technologiegeschichte befinden und sind bereit, alles andere in ihrem Leben hintenanzustellen, um ihre Ziele zu erreichen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lead Consultant AI (all genders)

IT Application Specialist (m/w/d) – ERP & KI-gestützte Prozessintegration

Projektmanager (w|m|d) Digitale Innovation und Künstliche Intelligenz

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Der harte Alltag junger KI-Gründer in San Francisco" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Der harte Alltag junger KI-Gründer in San Francisco" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Der harte Alltag junger KI-Gründer in San Francisco« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!