NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Arthur Hayes, Mitbegründer von BitMEX, sieht den aktuellen Krypto-Bullenmarkt noch lange nicht am Ende. Er argumentiert, dass die globale Geldpolitik, die sich noch in einem frühen Stadium befindet, den Zyklus bis 2026 verlängern könnte. Hayes hebt hervor, dass insbesondere die USA noch nicht alle fiskalischen Maßnahmen ausgeschöpft haben, die ab Mitte 2026 erwartet werden.

Arthur Hayes, Mitbegründer von BitMEX und derzeitiger CIO von Maelstrom, ist der Ansicht, dass der aktuelle Krypto-Bullenmarkt noch lange nicht am Ende ist. In einem kürzlichen Interview mit Kyle Chassé, einem erfahrenen Bitcoin- und Web3-Unternehmer, erklärte Hayes, dass die weltweiten monetären Trends, die seiner Meinung nach noch in den Kinderschuhen stecken, den Krypto-Zyklus bis weit ins Jahr 2026 verlängern könnten.
Hayes betonte, dass die Regierungen weltweit noch lange nicht mit der aggressiven monetären Expansion fertig sind. Insbesondere die USA, so Hayes, haben unter der zweiten Amtszeit von Präsident Donald Trump noch nicht alle Ausgabenprogramme entfesselt, die ab Mitte 2026 erwartet werden könnten. Sollte die Erwartung einer extremen Geldschöpfung zunehmen, könnte Hayes in Erwägung ziehen, teilweise Gewinne mitzunehmen. Derzeit jedoch sieht er, dass Investoren das Ausmaß der Liquidität, die in Aktien und Krypto fließen könnte, unterschätzen.
Seine Prognose verknüpft Hayes mit breiteren geopolitischen Verschiebungen, darunter die Erosion einer unipolaren Weltordnung. In solchen Zeiten der Instabilität neigen politische Entscheidungsträger dazu, fiskalische Anreize und Lockerungen der Zentralbankpolitik als Werkzeuge zu nutzen, um Bürger und Märkte zu beruhigen. Hayes erwähnte auch mögliche Spannungen innerhalb Europas, wie etwa die Gefahr eines französischen Zahlungsausfalls, der den Euro destabilisieren könnte, als weiteren Faktor, der die globalen Druckmaschinen beschleunigen dürfte.
Im Hinblick auf Bitcoin widersprach Hayes Bedenken, dass der Vermögenswert nach Erreichen eines Rekordwerts von 124.000 US-Dollar im August stagniert sei. Er verglich dessen Leistung mit anderen Anlageklassen und stellte fest, dass während US-Aktien in Dollar höher bewertet sind, sie sich im Verhältnis zu Gold seit der Finanzkrise 2008 nicht vollständig erholt haben. Immobilien hinken ebenfalls hinterher, wenn sie gegen Gold gemessen werden, und nur eine Handvoll US-Technologieriesen haben konstant übertroffen. Im Vergleich zu Bitcoin erscheinen jedoch alle traditionellen Benchmarks schwach.
Hayes’ Botschaft war, dass die Dominanz von Bitcoin noch deutlicher wird, wenn Vermögenswerte durch die Linse der Währungsabwertung betrachtet werden. Für diejenigen, die frustriert sind, dass Bitcoin nicht jede Woche neue Höchststände erreicht, schlug Hayes vor, dass die Erwartungen fehl am Platz sind. In seiner Darstellung teilen Investoren aus der traditionellen Welt und diejenigen in Krypto tatsächlich dieselbe Prämisse: Regierungen und Zentralbanken werden Geld drucken, wann immer das Wachstum ins Stocken gerät. Hayes sagt, dass die traditionelle Finanzwelt diese Ansicht tendenziell durch den Kauf von Anleihen auf Hebel ausdrückt, während Krypto-Investoren Bitcoin als das “schnellere Pferd” halten.
Sein Fazit ist, dass Geduld entscheidend ist. Hayes argumentierte, dass der wahre Vorteil des Haltens von Bitcoin aus Jahren der überdurchschnittlichen Leistung resultiert, anstatt aus kurzfristiger Spekulation. Zusammen mit dem, was er als unvermeidliche Welle der Geldschöpfung bis zum Ende des Jahrzehnts sieht, glaubt er, dass der gegenwärtige Krypto-Zyklus noch lange nicht erschöpft ist und bis weit ins Jahr 2026 andauern könnte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (m/w/d) Digitalisierung & KI im Ingenieurwesen

Senior Full-Stack Developer (m/w/d) AI Powered News Startup (Webentwickler | Webdeveloper)

IT-Projektleiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Arthur Hayes prognostiziert verlängerten Krypto-Zyklus bis 2026" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Arthur Hayes prognostiziert verlängerten Krypto-Zyklus bis 2026" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Arthur Hayes prognostiziert verlängerten Krypto-Zyklus bis 2026« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!