LONDON (IT BOLTWISE) – Trotz der zunehmenden Akzeptanz von Ethereum durch Institutionen und einem historischen Preisanstieg bleibt das Verhältnis von Ether zu Bitcoin unter 0,05. Diese Entwicklung wirft Fragen über die langfristige Marktstellung von Ethereum auf, insbesondere im Vergleich zu Bitcoin, das weiterhin dominiert.

Das Verhältnis von Ether zu Bitcoin (ETH/BTC), das den Preis von Ether im Vergleich zu Bitcoin misst, hat es nicht geschafft, die Marke von 0,05 zurückzuerobern. Dies geschieht trotz der zunehmenden Akzeptanz von Ethereum durch Institutionen und eines historischen Preisanstiegs im Juli und August, der Ether zu neuen Allzeithochs führte. Seit Juli 2024 bleibt das Verhältnis unter 0,05, nachdem es im Juni 2017 mit 0,14 seinen Höchststand erreicht hatte, wie Daten von CoinGecko zeigen. Derzeit liegt das Verhältnis bei 0,039, ein Rückgang von 0,04 im August.
Im März fiel das Verhältnis auf ein Fünfjahrestief von 0,02, was auf makroökonomische Unsicherheiten und steigende Handelsspannungen zwischen den USA und ihren Handelspartnern zurückzuführen ist. Trotz dieser Herausforderungen erholte sich der Kryptowährungsmarkt und erreichte in den folgenden Monaten neue Höchststände. Der Preis von Ether erreichte im August eine Reihe von Höchstständen und erreichte am 24. August ein Allzeithoch von 4.957 US-Dollar, bevor er um etwa 6,7 % auf das aktuelle Preisniveau fiel.
Der Preis von Ether ist seit Juli um etwa 155 % gestiegen, da Finanzinstitute den Token für Treasury-Zwecke übernehmen, traditionelle Aktieninvestoren ETH über börsengehandelte Fonds (ETFs) kaufen und die Ethereum Foundation das Netzwerk an die Wall Street heranführt. Trotz dieser positiven Entwicklungen bleibt das ETH/BTC-Verhältnis hinter den Erwartungen zurück, was Fragen über die langfristige Wettbewerbsfähigkeit von Ethereum im Vergleich zu Bitcoin aufwirft.
Marktanalysten prognostizieren, wann Ethereum die 5.000-Dollar-Marke erreichen wird, die es im August um etwa 43 Dollar verfehlte, bevor es auf das aktuelle Niveau zurückfiel. Jake Kennis, Analyst bei der Blockchain-Analyse- und Forschungsfirma Nansen, erklärte während der Rallye im August gegenüber Cointelegraph, dass es Wochen oder Monate dauern könnte, bis ETH nach dem hitzigen Preisanstieg im August neue Allzeithochs erreicht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Engineer for AI Recommendation Systems (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Java/AI Developer (all genders) Münster, Düsseldorf

Data Engineer / KI Engineer (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "ETH/BTC-Verhältnis bleibt trotz institutioneller Akzeptanz unter 0,05" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "ETH/BTC-Verhältnis bleibt trotz institutioneller Akzeptanz unter 0,05" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »ETH/BTC-Verhältnis bleibt trotz institutioneller Akzeptanz unter 0,05« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!