LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Sicherheitslücke in WhatsApp sorgt für Aufsehen. Cyberkriminelle nutzen manipulierte Bilder, um Schadsoftware zu verbreiten, ohne dass der Empfänger aktiv werden muss. Ein Update kann jedoch Abhilfe schaffen und die Nutzer schützen.

WhatsApp-Nutzer weltweit sind alarmiert, nachdem eine schwerwiegende Sicherheitslücke in der beliebten Messaging-App entdeckt wurde. Diese Schwachstelle ermöglicht es Angreifern, Schadsoftware über manipulierte Bilder zu verbreiten, ohne dass der Empfänger aktiv werden muss. Diese Art von Angriff, bekannt als Zero-Click-Angriff, ist besonders heimtückisch, da er keine Interaktion des Nutzers erfordert.
Die Muttergesellschaft von WhatsApp, Meta, hat die Sicherheitslücke bestätigt und sie als hoch riskant eingestuft. Besonders betroffen sind iOS-Geräte sowie die Business-Versionen für iOS und macOS. Meta hat schnell reagiert und ein Update veröffentlicht, das die Schwachstelle behebt. Nutzer sollten sicherstellen, dass ihre App auf dem neuesten Stand ist, um sich vor potenziellen Angriffen zu schützen.
Zero-Click-Angriffe sind nicht neu, aber ihre Raffinesse nimmt zu. In diesem Fall verstecken Angreifer schädliche Links in speziell präparierten Fotos. Sobald WhatsApp diese Dateien im Hintergrund verarbeitet, wird unbemerkt ein Spionageprogramm auf dem Gerät installiert. Diese Art von Angriff zeigt, wie wichtig es ist, Sicherheitsupdates sofort zu installieren und die automatische Update-Funktion zu aktivieren.
Die Entdeckung dieser Sicherheitslücke wirft erneut ein Licht auf die Herausforderungen, denen sich Unternehmen wie Meta gegenübersehen, um die Sicherheit ihrer Plattformen zu gewährleisten. Während WhatsApp weiterhin eine der am häufigsten genutzten Messaging-Apps weltweit ist, zeigt dieser Vorfall, dass selbst die größten Technologieunternehmen nicht immun gegen Sicherheitsbedrohungen sind. Experten raten Nutzern, wachsam zu bleiben und regelmäßig ihre Apps zu aktualisieren, um sich vor solchen Bedrohungen zu schützen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent:in (all genders) AI & Data Analytics - Energy Knowledge Mangement

Full-Stack Developer– Automatisierung & KI (m/w/d) im Home Office

Softwareingenieur – Künstliche Intelligenz (all genders)

Praktikant KI-Governance & Regulatorik (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "WhatsApp-Nutzer aufgepasst: Kritische Sicherheitslücke entdeckt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "WhatsApp-Nutzer aufgepasst: Kritische Sicherheitslücke entdeckt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »WhatsApp-Nutzer aufgepasst: Kritische Sicherheitslücke entdeckt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!