LONDON (IT BOLTWISE) – Die Schifffahrtsbranche sieht sich einer zunehmenden Bedrohung durch Cyberangriffe ausgesetzt. Kriminelle Organisationen nutzen digitale Schwachstellen, um empfindliche Daten zu stehlen und hohe Lösegelder zu fordern. Die Kosten für die Abwehr solcher Angriffe steigen rasant, was die Branche vor erhebliche Herausforderungen stellt.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Schifffahrtsindustrie, die etwa 80 % des weltweiten Handelsvolumens transportiert, steht vor einer wachsenden Bedrohung durch Cyberangriffe. Diese Angriffe, die sowohl auf Schiffe als auch auf Häfen abzielen, haben in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Ein Bericht zeigt, dass die Zahl der Cyberangriffe von nur 10 im Jahr 2021 auf mindestens 64 im vergangenen Jahr gestiegen ist. Diese Angriffe werden oft von organisierten kriminellen Gruppen aus Ländern wie Nigeria, Russland, China, Nordkorea und Iran durchgeführt.

Ein besonders häufiges Angriffsmuster ist der sogenannte ‘Man-in-the-Middle’-Betrug, bei dem Hacker die Kommunikation zwischen zwei Parteien abfangen und sich als beide ausgeben, um sensible Informationen zu stehlen oder die Kontrolle über Computersysteme zu übernehmen. Die betroffenen Unternehmen sehen sich dann oft mit Lösegeldforderungen konfrontiert, um die Kontrolle über ihre Systeme zurückzuerlangen.

Die Digitalisierung der Schifffahrtsbranche hat neue Angriffsvektoren eröffnet. Mit der Einführung neuer Kommunikationstechnologien wie Elon Musks Starlink-Satellitendienst sind Schiffe stärker mit der Außenwelt verbunden und damit anfälliger für Cyberangriffe. Zudem erfolgt die Digitalisierung oft in einem fragmentierten Ansatz, was veraltete Technologien und Sicherheitslücken zur Folge hat.

Ein weiteres Risiko stellt das sogenannte GPS-Spoofing dar, bei dem Navigationssysteme mit falschen Standortdaten gefüttert werden, was zu gefährlichen Kursabweichungen führen kann. Ein Vorfall im Roten Meer, bei dem ein Containerschiff auf Grund lief, wird auf einen solchen Angriff zurückgeführt. Die Verteidigung gegen GPS-Störungen ist teuer, aber es gibt Technologien, die Schutz bieten können.

Die Internationale Seeschifffahrts-Organisation (IMO) hat 2021 neue Cybersicherheitsvorschriften in ihren globalen Sicherheitsmanagementcode aufgenommen, um die Branche besser zu schützen. Diese Vorschriften verlangen von den Unternehmen, dass sie umfassende Cybersicherheitsmaßnahmen in ihre Sicherheitsmanagementsysteme integrieren. Experten sind optimistisch, dass die Branche heute besser aufgestellt ist als noch vor einigen Jahren, um den Bedrohungen zu begegnen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Cyberangriffe auf die Schifffahrt: Eine wachsende Bedrohung - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Cyberangriffe auf die Schifffahrt: Eine wachsende Bedrohung
Cyberangriffe auf die Schifffahrt: Eine wachsende Bedrohung (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Cyberangriffe auf die Schifffahrt: Eine wachsende Bedrohung".
Stichwörter Cyberangriffe Cybersecurity Digitalisierung GPS Hacker IT-Sicherheit Netzwerksicherheit Ransomware Schifffahrt Sicherheit
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

Karriereentscheidungen: Lernen als Schlüssel zum Erfolg

Vorheriger Artikel

Tipps für den Einstieg in die KI-Startup-Welt


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Cyberangriffe auf die Schifffahrt: Eine wachsende Bedrohung" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Cyberangriffe auf die Schifffahrt: Eine wachsende Bedrohung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Cyberangriffe auf die Schifffahrt: Eine wachsende Bedrohung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    363 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs