LONDON (IT BOLTWISE) – Visa plant, das Einkaufserlebnis durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz zu revolutionieren. Das Unternehmen zielt darauf ab, mit seinem Intelligent Commerce Programm den Handel sicherer und personalisierter zu gestalten.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Visa hat kürzlich angekündigt, mit seinem neuen Intelligent Commerce Programm eine neue Ära des Einkaufens einzuläuten. Dabei soll Künstliche Intelligenz (KI) eine zentrale Rolle spielen, um den Einkauf für Verbraucher nicht nur einfacher, sondern auch sicherer zu gestalten. Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage empfinden 76 Prozent der befragten Verbraucher KI als nützlich, und 51 Prozent sehen darin bereits eine spürbare Erleichterung im Alltag.

Das Programm von Visa zielt darauf ab, KI-Agenten zu entwickeln, die im Auftrag der Verbraucher Produkte suchen, auswählen und kaufen können. Diese Agenten müssen jedoch nicht nur von den Nutzern, sondern auch von Banken und Händlern als vertrauenswürdig angesehen werden. Jack Forestell, Chief Product and Strategy Officer von Visa, betont, dass Vertrauen und Sicherheit wesentliche Voraussetzungen für den Erfolg des Programms sind.

Die Forsa-Umfrage zeigt, dass viele Verbraucher bereit sind, KI beim Einkaufen zu nutzen. Rund 52 Prozent der Befragten würden KI im Internet für sich einkaufen lassen, während 47 Prozent die Verwaltung von Abonnements und Verträgen einer KI anvertrauen würden. Allerdings zeigt sich auch Skepsis, insbesondere wenn es um die Steuerung von Autos geht, die nur 28 Prozent der Befragten einer KI überlassen würden.

Visa plant, die notwendige Technologie für das sichere Bezahlen mit KI noch in diesem Jahr einzuführen. Tobias Czekalla, Deutschland-Chef von Visa, erklärt, dass viele Menschen bereit sind, der KI Einkaufsentscheidungen zu überlassen, solange sie die Kontrolle behalten und die KI sich an klare Regeln hält. Die Umfrage zeigt, dass 54 Prozent der Befragten erwarten, dass die KI Rückfragen stellt, um das Vertrauen zu stärken.

In der Praxis wird KI derzeit hauptsächlich für Produktvergleiche und das Erstellen von Einkaufslisten genutzt. Die jüngere Generation unter 35 Jahren traut der KI jedoch häufiger komplexere Aufgaben zu, wie das Autofahren oder das Organisieren von Treffen. Visa sieht in der KI eine Möglichkeit, den Handel und Zahlungsverkehr zu verändern und einen personalisierten, sicheren KI-Handel auf globaler Ebene voranzutreiben.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Visa setzt auf KI für sicheres und personalisiertes Einkaufen - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Visa setzt auf KI für sicheres und personalisiertes Einkaufen
Visa setzt auf KI für sicheres und personalisiertes Einkaufen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Visa setzt auf KI für sicheres und personalisiertes Einkaufen".
Stichwörter AI Artificial Intelligence Einkaufen Handel KI Künstliche Intelligenz Sicherheit Verbraucher Visa
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

Metroid Prime 4: Beyond – Ein neues Abenteuer für Samus Aran

Vorheriger Artikel

Kulturboykott gegen Israel: Eine kritische Betrachtung


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Visa setzt auf KI für sicheres und personalisiertes Einkaufen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Visa setzt auf KI für sicheres und personalisiertes Einkaufen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Visa setzt auf KI für sicheres und personalisiertes Einkaufen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    372 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs