STOCKHOLM / LONDON (IT BOLTWISE) – Nach einer langen und turbulenten Reise hat Klarna endlich den Sprung an die New Yorker Börse geschafft. Mit einem beeindruckenden Marktwert von 17 Milliarden Dollar markiert dieser Schritt nicht nur einen Meilenstein für das Unternehmen, sondern auch für die schwedische Fintech-Szene.

Die Geschichte von Klarna ist eine klassische Startup-Erzählung, die von Beharrlichkeit und der Fähigkeit, Widrigkeiten zu überwinden, geprägt ist. Nach 20 Jahren voller Herausforderungen und Erfolge hat das schwedische Fintech-Unternehmen endlich den Sprung an die New Yorker Börse geschafft. Sebastian Semiatkowski, Mitbegründer und CEO von Klarna, betonte die Bedeutung dieses Moments, als er die Glocke an der Wall Street läutete. Für ihn und sein Team ist der Börsengang nicht nur ein Meilenstein, sondern ein Beweis dafür, dass ein kleines Team aus Stockholm die Welt erobern kann.
Der Weg zur Börse war für Klarna alles andere als einfach. Die Entscheidung, so lange privat zu bleiben, war teilweise durch die Verfügbarkeit großer privater Finanzierungsquellen motiviert. Laut einem Bericht von CB Insights beträgt das durchschnittliche Alter von Startups, die in diesem Jahr an die Börse gehen, 16 Jahre. Klarna hat diesen Trend mit seinen 20 Jahren noch übertroffen. Doch auch Marktschwankungen und interne Konflikte verzögerten den Börsengang. Ein bemerkenswerter Vorfall war der gescheiterte Versuch, den Vorsitzenden Mike Moritz zu stürzen, was zu erheblichen Spannungen im Vorstand führte.
Der Börsengang von Klarna hat nicht nur für das Unternehmen selbst, sondern auch für das gesamte schwedische Tech-Ökosystem positive Auswirkungen. Er inspiriert neue Unternehmer, groß zu denken, und zieht frische Investitionen in die Innovationswirtschaft. Bereits 62 Startups wurden von ehemaligen Klarna-Mitarbeitern gegründet, darunter bekannte Namen wie Niklas Adalberth, der Norrsken ins Leben rief, und Lena Hackelöer, Gründerin von Brite Payments. Diese Entwicklung zeigt, wie ein erfolgreicher Exit die lokale Wirtschaft beleben kann.
Allerdings hat Klarna sich entschieden, in den USA an die Börse zu gehen, was die Schwächen der europäischen Kapitalmärkte offenbart. Trotz der Überlegungen, in London zu listen, entschied sich das Unternehmen für die USA, um von höheren Bewertungen und größeren Liquiditätspools zu profitieren. Dies bedeutet, dass europäische Investoren und Rentner weitgehend von den Erfolgen ihrer besten Startups ausgeschlossen bleiben. Vor dem Börsengang waren die größten Investoren von Klarna hauptsächlich aus den USA und Asien, mit nur einem europäischen Investor unter den Top-Acht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Architect AI (all genders)

Werkstudent:in (all genders) AI & Data Analytics - Energy Knowledge Mangement

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

KI Software Architect / Developer (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Klarna: Ein schwedisches Fintech-Abenteuer an der Wall Street" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Klarna: Ein schwedisches Fintech-Abenteuer an der Wall Street" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Klarna: Ein schwedisches Fintech-Abenteuer an der Wall Street« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!