FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der deutsche Aktienmarkt zeigt sich zu Beginn der Woche stabil, während Investoren gespannt auf die Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed warten. Der DAX schloss leicht im Plus, obwohl er zwischenzeitliche Gewinne wieder abgab. Experten erwarten eine Zinssenkung, die jedoch nur begrenzte positive Impulse liefern könnte.

Der deutsche Aktienmarkt startete die Woche mit einer gewissen Zurückhaltung, da die Anleger gespannt auf die bevorstehende Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed blicken. Der DAX konnte den Handel am Montag mit einem leichten Plus von 0,21 Prozent bei 23.748,86 Punkten beenden. Zwischenzeitlich erzielte Gewinne von bis zu 0,7 Prozent wurden jedoch größtenteils wieder abgegeben, was die Unsicherheit der Investoren widerspiegelt.
Der MDAX, der die mittelgroßen Unternehmen umfasst, zeigte sich mit einem Anstieg von 0,98 Prozent auf 30.469,96 Zähler etwas dynamischer. Charttechnisch betrachtet befindet sich der DAX in einer Konsolidierungsphase knapp unterhalb der 100-Tage-Linie, wie Experten der Schweizer Bank UBS feststellten. Diese Phase der Unsicherheit wird durch den erneuten Test der mittelfristig wichtigen Trendlinie ohne Erfolg unterstrichen.
Obwohl die US-Börsen neue Bestmarken erreichten, blieb der erhoffte Rückenwind für den europäischen Markt aus. Thomas Altmann von QC Partners bemerkte, dass der Optimismus aus den USA in Europa nur schwach ankommt. Die Anleger in Deutschland verfolgen weiterhin eine abwartende Haltung, da sie fest mit einer Zinssenkung in den USA zur Wochenmitte rechnen.
Eine Zinssenkung wird als notwendig erachtet, um den Markt zu stützen. Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Broker Robomarkets kommentierte, dass alles andere als sinkende Zinsen ein Auslöser sein könnte, um den Stecker aus der Wall Street und damit auch aus dem DAX zu ziehen. Dennoch bleibt fraglich, ob der erwartete kleine Zinsschritt noch positive Impulse liefern kann. Eine Zinssenkung um 0,5 Prozentpunkte wird als unwahrscheinlich angesehen, obwohl einige Börsianer auch einen solchen großen Zinsschritt für möglich halten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Project Lead AI NATION

Research Scientist - Large Language Models and AI Agents (f/m/div.)

Fachreferent/-in IT-Architektur (Cloud- und KI-Services) (m/w/d)

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX bleibt vor US-Zinsentscheidung stabil" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX bleibt vor US-Zinsentscheidung stabil" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX bleibt vor US-Zinsentscheidung stabil« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!