PARIS / LONDON (IT BOLTWISE) – Der französische Luxusgüterkonzern Kering, bekannt für Marken wie Gucci und Balenciaga, hat einen erheblichen Datenverlust erlitten. Hacker haben sensible Kundendaten gestohlen, darunter Namen, E-Mail-Adressen und Wohnadressen. Die Gruppe ShinyHunters, die hinter dem Angriff steckt, hat Daten von 7,4 Millionen E-Mail-Adressen erbeutet.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Der französische Luxusgüterkonzern Kering, der renommierte Marken wie Gucci, Balenciaga und Alexander McQueen unter seinem Dach vereint, hat einen schwerwiegenden Datenverlust erlitten. Am Montag bestätigte das Unternehmen, dass Hacker sensible Kundendaten gestohlen haben. Betroffen sind unter anderem Namen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern und Wohnadressen der Kunden. Besonders brisant: Auch die Gesamtausgaben der Kunden in den weltweiten Filialen wurden kompromittiert.

Die Hackergruppe, die hinter diesem Angriff steht, ist unter dem Namen ShinyHunters bekannt. Diese Gruppe hat sich in der Vergangenheit bereits einen Namen gemacht, indem sie Datenlecks bei verschiedenen Unternehmen verursacht hat. Laut Berichten haben die Hacker Daten von insgesamt 7,4 Millionen E-Mail-Adressen erbeutet. Kering betonte jedoch, dass keine Kreditkartennummern gestohlen wurden.

Das Unternehmen hat die betroffenen Kunden bereits informiert, ohne jedoch die genaue Anzahl der Betroffenen zu nennen. Der Vorfall wirft ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, denen sich Unternehmen im Bereich der Cybersicherheit gegenübersehen. Angesichts der zunehmenden Digitalisierung und der damit verbundenen Risiken wird der Schutz sensibler Kundendaten immer wichtiger.

In der Luxusbranche, wo Kunden oft hohe Summen ausgeben, ist das Vertrauen in den Schutz persönlicher Daten von entscheidender Bedeutung. Ein solcher Vorfall könnte das Vertrauen der Kunden nachhaltig erschüttern und die Reputation der betroffenen Marken gefährden. Experten betonen, dass Unternehmen verstärkt in Sicherheitsmaßnahmen investieren müssen, um sich gegen solche Angriffe zu wappnen.

Der Vorfall bei Kering zeigt, dass selbst große und etablierte Unternehmen nicht vor Cyberangriffen gefeit sind. Die zunehmende Vernetzung und Digitalisierung erfordert eine kontinuierliche Anpassung und Verbesserung der Sicherheitsstrategien. Unternehmen müssen nicht nur in Technologie, sondern auch in die Schulung ihrer Mitarbeiter investieren, um das Bewusstsein für Sicherheitsrisiken zu schärfen.

Die Auswirkungen eines solchen Datenlecks können weitreichend sein. Neben dem unmittelbaren Vertrauensverlust drohen auch rechtliche Konsequenzen und finanzielle Schäden. In der Europäischen Union regelt die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) den Umgang mit personenbezogenen Daten und sieht bei Verstößen empfindliche Strafen vor.

Insgesamt verdeutlicht der Vorfall bei Kering die Notwendigkeit eines proaktiven Ansatzes im Bereich der Cybersicherheit. Unternehmen müssen ihre Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich überprüfen und anpassen, um den wachsenden Bedrohungen aus dem Internet gewachsen zu sein. Nur so können sie das Vertrauen ihrer Kunden langfristig sichern und ihre Marktposition behaupten.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Datenleck bei Luxusmarken: Kering bestätigt Hackerangriff - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Datenleck bei Luxusmarken: Kering bestätigt Hackerangriff
Datenleck bei Luxusmarken: Kering bestätigt Hackerangriff (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Datenleck bei Luxusmarken: Kering bestätigt Hackerangriff".
Stichwörter Datenschutz Hackerangriff Kundeninformationen Luxusmarken ShinyHunters
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Datenleck bei Luxusmarken: Kering bestätigt Hackerangriff" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Datenleck bei Luxusmarken: Kering bestätigt Hackerangriff" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Datenleck bei Luxusmarken: Kering bestätigt Hackerangriff« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    288 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs