ATLANTA / LONDON (IT BOLTWISE) – Deutsche Unternehmen sehen sich in den USA mit zunehmenden Herausforderungen konfrontiert. Trotz attraktiver Investitionsanreize in Georgia sorgen Razzien und strengere Visa-Kontrollen für Unsicherheit. Experten warnen vor einem drohenden Fachkräftemangel, der die Standortvorteile in Frage stellt.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die USA, insbesondere der Bundesstaat Georgia, haben sich in den letzten Jahren als attraktiver Standort für deutsche Unternehmen etabliert. Mit niedrigen Steuern, großzügigen Zuschüssen und einer hervorragenden Infrastruktur lockt Georgia Investoren aus aller Welt an. Über 1.200 deutsche Firmen, darunter bekannte Namen wie Mercedes und BASF, haben bereits Fuß gefasst. Doch die jüngsten Entwicklungen werfen einen Schatten auf dieses Bild.

Eine Razzia bei Hyundai, bei der 475 Beschäftigte, darunter 320 Koreaner, in Handschellen abgeführt wurden, hat die Investoren aufgeschreckt. Offiziell ging es um falsche Visa, doch viele sehen darin ein politisches Signal: Kontrolle statt Partnerschaft. Diese Aktion hat nicht nur die koreanischen, sondern auch die deutschen Unternehmen alarmiert, die nun mit strengeren Überprüfungen rechnen müssen.

Matthias Hoffmann von der AHK Atlanta warnt deutsche Unternehmen, sich auf deutlich strengere Visa-Überprüfungen einzustellen. Bereits jetzt sei es eine Herausforderung, Mitarbeiter rechtzeitig mit gültigen Visa in die USA zu entsenden. Unternehmen, die auf B1- oder ESTA-Visa setzen, könnten schnell ins Visier der Behörden geraten. Diese Unsicherheiten verstärken den ohnehin bestehenden Fachkräftemangel in den USA.

Die Forderung von Donald Trump, dass ausländische Firmen mehr Amerikaner einstellen sollten, trifft auf eine paradoxe Situation. Laut einer Umfrage der AHK klagen 93 Prozent der deutschen Unternehmen über einen massiven Arbeitskräftemangel. Neue Investoren stehen somit vor der Herausforderung, dass zwar Anreize vorhanden sind, aber das notwendige Personal fehlt. Diese Entwicklungen könnten das Wachstumspotenzial der deutschen Unternehmen in den USA erheblich beeinträchtigen.

Der Vorfall bei Hyundai hat bereits erste Konsequenzen: Südkorea hat geplante Milliardeninvestitionen gestoppt. Anwälte erwarten, dass solche Razzien künftig Investoren abschrecken werden. Trumps Versprechen einer goldenen Dekade für Investoren steht damit auf wackligem Fundament. Deutsche Firmen müssen nun abwägen, ob der US-Markt das Risiko wert ist oder ob sie ihre Investitionsstrategien überdenken sollten.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Investitionsrisiken in den USA: Deutsche Unternehmen unter Druck - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Investitionsrisiken in den USA: Deutsche Unternehmen unter Druck
Investitionsrisiken in den USA: Deutsche Unternehmen unter Druck (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Investitionsrisiken in den USA: Deutsche Unternehmen unter Druck".
Stichwörter Arbeitskräftemangel Deutschland Investitionen Trump USA Visa
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Investitionsrisiken in den USA: Deutsche Unternehmen unter Druck" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Investitionsrisiken in den USA: Deutsche Unternehmen unter Druck" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Investitionsrisiken in den USA: Deutsche Unternehmen unter Druck« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    424 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs