WIEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Austrian Cooperative Research (ACR) spielt eine entscheidende Rolle in der österreichischen Forschungs- und Entwicklungslandschaft. Mit einem Netzwerk von 19 Instituten unterstützt sie jährlich über 13.000 Kunden bei der Umsetzung von mehr als 22.000 Projekten. Besonders für Startups bietet die ACR wertvolle Dienstleistungen, die oft noch unentdeckt sind.

Die Austrian Cooperative Research (ACR) ist ein zentraler Akteur in der österreichischen Forschungs- und Entwicklungslandschaft. Gegründet im Jahr 1954, hat sich das gemeinnützige Netzwerk als Brückenbauer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft etabliert. Mit Unterstützung des Bundesministeriums für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET) fördert die ACR eine Vielzahl von Projekten, die von nachhaltigem Bauen über Umwelttechnik bis hin zu Digitalisierung und Innovation reichen.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Unterstützung von Startups, die Zugang zu spezialisierten Laboren und Expertenwissen suchen. Die ACR bietet eine breite Palette an Dienstleistungen, darunter Orientierungsgespräche, Machbarkeitsanalysen und Unterstützung bei Förderanträgen. Diese Services sind für Startups oft entscheidend, um teure Umwege in der Entwicklung zu vermeiden.
Ein Beispiel für die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der ACR ist das Grazer Deeptech-Startup Brave Analytics. Gemeinsam mit dem Zentrum für Elektronenmikroskopie (ZFE) entwickelte das Unternehmen ein innovatives Verfahren zur Analyse von Mikro- und Nanopartikeln. Diese Kooperation führte zur Entwicklung eines Add-ons für Analysegeräte, das bereits von Pilotkunden in der Umwelttechnik und Pharmaindustrie getestet wird.
Der Weg von der Idee zur Marktreife folgt bei der ACR einem klar strukturierten Fahrplan. Nach einem ersten Kontaktgespräch konkretisieren die Startups ihre Ideen, während die Institute die Forschungsfragen schärfen. Anschließend werden messbare Meilensteine festgelegt und geeignete Förderinstrumente ausgewählt. Diese strukturierte Herangehensweise ermöglicht es jungen Unternehmen, ihre Projekte effizient und zielgerichtet zu entwickeln.
Die ACR bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch Unterstützung bei der Patentstrategie und Zertifizierung. Dies ist besonders wertvoll für Startups, die ihre F&E-Ressourcen nicht in Eigenregie aufbauen wollen. Mit festen Ansprechpartnern in jeder Region Österreichs bleibt der bürokratische Aufwand minimal, sodass sich die Unternehmen voll auf ihre Produktentwicklung konzentrieren können.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Technischer Product Owner (m/w/d) Daten- und KI-Plattformen

Software Architect AI (all genders)

IT-Mitarbeiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

Senior Specialist - Data, AI Value & Portfolio Steering (m/f/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "ACR als Brückenbauer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "ACR als Brückenbauer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »ACR als Brückenbauer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!