LONDON (IT BOLTWISE) – Anduril Industries und Impulse Space arbeiten zusammen an einem Satellitenprojekt, das die Manövrierfähigkeit im All demonstrieren soll. Diese Initiative zielt darauf ab, den steigenden Anforderungen der Space Force gerecht zu werden, die nach kostengünstigen und hochmanövrierfähigen Satellitenlösungen sucht.

Anduril Industries und das Startup Impulse Space haben angekündigt, gemeinsam einen Demonstrationssatelliten für Rendezvous- und Proximity-Operationen (RPO) zu entwickeln. Diese Zusammenarbeit erfolgt als Reaktion auf die wachsende Nachfrage der Space Force nach Satelliten mit hoher Manövrierfähigkeit und niedrigen Kosten, um den Herausforderungen im Orbit zu begegnen.
Gokul Subramanian, Senior Vice President of Engineering bei Anduril, betonte die Bedeutung der Manövrierfreiheit für zukünftige Weltraummissionen. Er sieht in der Fähigkeit, kommerziell finanzierte Satelliten zu entwickeln, einen entscheidenden Vorteil für die Erfüllung von Missionen des Verteidigungsministeriums. Eric Romo, Präsident von Impulse, stimmte zu und verwies auf das positive Feedback der Space Force nach dem erfolgreichen Flug ihres ersten Mira-Fahrzeugs.
Die RPO-Fähigkeiten sind entscheidend für die Verbesserung des Weltraumbewusstseins der Space Force, da immer mehr gegnerische Satelliten die Sicherheit der US-Raumfahrzeuge bedrohen. Die Fähigkeit, ohne Bedauern zu manövrieren, wird von den Führungskräften des US Space Command als Schlüssel zum orbitalen Krieg angesehen.
Impulse Space wird das Mira-Raumschiff bereitstellen, das in die Helios-Kickstufe mit dem Deneb-Motor integriert wird. Dieser Motor ermöglicht eine schnellere Insertion in den geosynchronen Erdorbit (GEO). Anduril bringt die Nutzlasten in das gemeinsame Projekt ein, darunter ein neues langwelliges Infrarot-Imager und ein missionsspezifischer Datenprozessor.
Die Unternehmen planen, die Mira-Version des Raumfahrzeugs Ende 2026 mit einer SpaceX Falcon 9-Rakete zu starten. Die Wahl des GEO als Zielorbit spiegelt die hohe Nachfrage der Space Force nach Satelliten in diesem Bereich wider. Romo betonte jedoch, dass es einfach wäre, das Design für Missionen im niedrigen Erdorbit (LEO) anzupassen, was möglicherweise kostengünstiger wäre.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Presales Solutions Architect (gn) Microsoft AI-Services

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Product Owner/Manager for AI Solutions (m/f/d)

Masterarbeit Entwicklung eines intelligenten Superclassifiers zur Optimierung von KI Modellen (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Anduril und Impulse: Satellitenmanöver für die Space Force" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Anduril und Impulse: Satellitenmanöver für die Space Force" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Anduril und Impulse: Satellitenmanöver für die Space Force« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!