PARIS / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Sportartikelhersteller Puma könnte bald einen neuen Großaktionär begrüßen. Zwei Investoren haben Interesse an der 29-Prozent-Beteiligung der französischen Milliardärsfamilie Pinault an Puma bekundet. Diese Entwicklung könnte den Weg für eine Übernahme ebnen und hat bereits zu einem Kurssprung der Puma-Aktie geführt.

Der Sportartikelhersteller Puma steht möglicherweise vor einem bedeutenden Wandel in seiner Aktionärsstruktur. Berichten zufolge haben zwei Investoren Interesse an der 29-Prozent-Beteiligung der französischen Milliardärsfamilie Pinault an Puma gezeigt. Diese Beteiligung könnte den Weg für eine umfassende Übernahme des Unternehmens ebnen. Die Puma-Aktie reagierte prompt auf diese Nachricht mit einem Kurssprung von 8,3 Prozent.
Einer der interessierten Investoren ist der kanadische Unternehmer Jamie Salter, CEO und Gründer der Authentic Brands Group (ABG). ABG ist bekannt dafür, Markenrechte zu erwerben und diese an Dritte zu lizenzieren. Im Jahr 2021 erwarb ABG die US-Marke Reebok von Adidas, was zeigt, dass das Unternehmen im Sport- und Lifestyle-Bereich aktiv ist. Salter soll Anfang September persönlich bei der Familie Pinault in Paris vorgesprochen haben, um sein Interesse zu bekunden.
Der zweite Interessent ist Alexander Dibelius, Co-Chef des Private-Equity-Investors CVC für den deutschsprachigen Raum. Dibelius hat in den vergangenen Jahren mehrfach versucht, im Sport- und Lifestyle-Bereich Fuß zu fassen, jedoch ohne Erfolg bei Reebok, Birkenstock oder der Deutschen Fußball Liga. CVC hat sich zu den aktuellen Berichten nicht geäußert, was die Spekulationen um eine mögliche Übernahme weiter anheizt.
Ob die Pinault-Familie letztlich ihre Anteile an Puma verkauft, hängt maßgeblich vom Preis ab. Die Familien-Holding Groupe Artemis hofft auf etwa 40 Euro pro Aktie, was ungefähr das Doppelte des aktuellen Börsenkurses wäre und der Familie etwa 2 Milliarden Euro einbringen könnte. Artemis hat jedoch klargestellt, dass sie zum derzeitigen Börsenwert nicht kurzfristig aussteigen werden.
Ein potenzieller Käufer müsste nach einer Übernahme des Pinault-Anteils kein Pflichtangebot an die übrigen Aktionäre abgeben, da gut 70 Prozent der Puma-Aktien in Streubesitz sind. Dennoch könnten sowohl Salter als auch CVC ein Delisting von Puma anstreben, um mehr Kontrolle über das Unternehmen zu erlangen. Ein solches Szenario soll intern bei Puma bereits diskutiert worden sein.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Architekt (all genders)

Werkstudent (m/w/d) Generative KI

Project Lead AI NATION

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue Investoren zeigen Interesse an Puma-Beteiligung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Investoren zeigen Interesse an Puma-Beteiligung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue Investoren zeigen Interesse an Puma-Beteiligung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!