LONDON (IT BOLTWISE) – Vitalik Buterin, Mitbegründer von Ethereum, hat sich zu den Bedenken über die verlängerte Ausstiegswarteschlange beim Ethereum-Staking geäußert. Diese beträgt mittlerweile 45 Tage, was in der Krypto-Community für Diskussionen sorgt. Buterin verteidigt das Design als notwendig für die Sicherheit des Netzwerks, während Kritiker die lange Wartezeit als problematisch betrachten.

Vitalik Buterin, Mitbegründer von Ethereum, hat sich kürzlich zu den anhaltenden Diskussionen über die verlängerte Ausstiegswarteschlange beim Ethereum-Staking geäußert. Diese Warteschlange, die mittlerweile auf 45 Tage angewachsen ist, hat in der Krypto-Community für erhebliche Diskussionen gesorgt. Michael Marcantonio von Galaxy Digital hatte die lange Wartezeit als problematisch bezeichnet und sie mit Solana verglichen, wo das Unstaking nur zwei Tage dauert. Buterin verteidigte das Design der Warteschlange als notwendig, um die Sicherheit des Netzwerks zu gewährleisten.
Buterin argumentiert, dass das Staking bei Ethereum mehr als nur eine finanzielle Investition sei. Es gehe darum, eine Verpflichtung einzugehen, die Blockchain zu sichern und zu verteidigen. Er verglich das Unstaking mit einem Soldaten, der die Armee verlässt, und betonte, dass eine gewisse Reibung beim Ausstieg Teil des Deals sei. Ohne diese Reibung könnte das Netzwerk nicht stabil bleiben, da Validatoren jederzeit und ohne Konsequenzen aussteigen könnten.
Die Diskussion um die Ausstiegswarteschlange hat auch Auswirkungen auf die Marktposition von Ethereum. Während einige Investoren die lange Wartezeit als Hindernis sehen, bleibt das Netzwerk mit über einer Million aktiven Validatoren und 35,6 Millionen gestaktem ETH weiterhin stark. Dennoch räumt Buterin ein, dass das aktuelle Design der Warteschlange nicht optimal ist und Anpassungen erforderlich sein könnten, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, ohne die Sicherheit zu gefährden.
Die Reaktionen aus der Krypto-Community sind gemischt. Während einige die Notwendigkeit der Sicherheitsmaßnahmen verstehen, sehen andere die lange Wartezeit als potenzielles Risiko für die Attraktivität von Ethereum im Vergleich zu anderen Blockchains. Die Debatte zeigt, wie wichtig es ist, ein Gleichgewicht zwischen Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit zu finden, um die Akzeptanz von Ethereum weiter zu fördern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Data & AI Platform Architect (m/w/d)

IT-Projektleiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Platform AI Developer (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Vitalik Buterin verteidigt Ethereum-Staking-Design" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Vitalik Buterin verteidigt Ethereum-Staking-Design" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Vitalik Buterin verteidigt Ethereum-Staking-Design« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!