NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Umfrage zeigt, dass über 40 % der Amerikaner bereit wären, dezentrale Finanzprotokolle zu nutzen, wenn entsprechende Gesetze verabschiedet würden. Dies unterstreicht das wachsende Interesse an DeFi als Alternative zu traditionellen Finanzsystemen, die von vielen als unzureichend angesehen werden.

In den Vereinigten Staaten zeigt eine aktuelle Umfrage, dass über 40 % der Bevölkerung bereit wären, dezentrale Finanzprotokolle (DeFi) zu nutzen, sofern entsprechende gesetzliche Regelungen in Kraft treten. Diese Erkenntnis stammt aus einer Studie der DeFi Education Fund (DEF), die das wachsende Interesse an DeFi als Alternative zu traditionellen Finanzsystemen beleuchtet. Viele Amerikaner äußern Unzufriedenheit mit den bestehenden Finanzinstitutionen, die oft als unflexibel und unsicher wahrgenommen werden.
Die Umfrage, die von Ipsos zwischen dem 18. und 21. August durchgeführt wurde, befragte 1.321 Erwachsene in den USA. Alec Tyson, Vizepräsident von Ipsos Public Affairs, erklärte, dass die Studie ein wachsendes Bewusstsein für Kryptowährungen und dezentrale Finanzen aufzeigt. Viele Amerikaner sind frustriert über die Unfähigkeit der aktuellen Finanzinstitutionen, Sicherheit und individuelle Kontrolle zu bieten.
Ein bedeutender Teil der Befragten, nämlich 42 %, gab an, dass sie DeFi wahrscheinlich ausprobieren würden, wenn die vorgeschlagenen Gesetze verabschiedet würden. Diese Gruppe teilt sich in 9 %, die es als ‘extrem oder sehr wahrscheinlich’ betrachten, und 33 %, die es als ‘eher wahrscheinlich’ ansehen. Derzeit prüft der Kongress Gesetzentwürfe, die den rechtlichen Status vieler Kryptowährungen definieren und die Zuständigkeiten der Finanzaufsichtsbehörden klären sollen.
Die Umfrage zeigt auch, dass das Vertrauen in das traditionelle Finanzsystem ‘überall gering’ ist. Weniger als die Hälfte der Befragten glaubt, dass das aktuelle US-Finanzsystem ihre finanziellen Bedürfnisse erfüllt, und nur ein Viertel ist der Meinung, dass das traditionelle System zum Vorteil der normalen Bürger gestaltet ist. Viele Amerikaner wünschen sich mehr Kontrolle über ihr Geld und suchen nach Möglichkeiten, Geld ohne Zwischenhändler zu senden oder zu empfangen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Manager Daten und KI-Governance (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Masterarbeit Entwicklung eines intelligenten Superclassifiers zur Optimierung von KI Modellen (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DeFi: Potenzial für den Finanzmarkt der Zukunft" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DeFi: Potenzial für den Finanzmarkt der Zukunft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DeFi: Potenzial für den Finanzmarkt der Zukunft« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!