AMSTERDAM / LONDON (IT BOLTWISE) – Die europäischen Aktienmärkte verzeichnen einen deutlichen Anstieg, angetrieben durch starke Technologiewerte und eine positive Interpretation der jüngsten US-Notenbanksitzung. SAP und ASML führen die Gewinne an, während Novo Nordisk von günstigen Studiendaten profitiert. Auch Roche und Swatch stehen im Fokus der Investoren.

Die europäischen Aktienmärkte haben am Donnerstag einen bemerkenswerten Aufschwung erlebt, der vor allem durch die starke Performance der Technologiewerte angetrieben wurde. Diese Entwicklung folgt auf die jüngsten Entscheidungen der US-Notenbank, die nach einer Zinssenkung in diesem Jahr weiterhin vorsichtig agiert. Der Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar von RoboMarkets betonte, dass die US-Notenbank ihre Entscheidungen auf Basis zukünftiger Daten trifft, was zwar weniger Lockerung als von einigen Optimisten erhofft bedeutet, aber dennoch die Mehrheit der Marktteilnehmer zufriedenstellt.
Der EuroStoxx 50 legte um 1,18 Prozent zu und erreichte 5.433,24 Punkte. Auch der Schweizer SMI und der britische FTSE 100 verzeichneten Zuwächse, was auf eine allgemeine positive Stimmung an den Märkten hinweist. Besonders hervorzuheben sind die Technologiewerte, die aufgrund ihrer Zinssensibilität stark zulegten. SAP und ASML, zwei Schwergewichte in diesem Sektor, verzeichneten deutliche Kursgewinne von 4,2 Prozent bzw. 3,9 Prozent.
Novo Nordisk, ein dänischer Pharmakonzern, konnte ebenfalls von positiven Studiendaten profitieren. Die Aktien des Unternehmens stiegen um 5,3 Prozent, nachdem eine Vergleichsstudie gezeigt hatte, dass ihr Medikament Ozempic zur Gewichtsreduktion bessere Eigenschaften als der Konkurrenzwirkstoff Dulaglutide von Eli Lilly aufweist. Diese Ergebnisse könnten Novo Nordisk helfen, sich nach einer längeren Talfahrt zu stabilisieren.
Auch der Schweizer Pharmakonzern Roche machte Schlagzeilen, indem er die Übernahme des amerikanischen Biopharma-Unternehmens 89bio für bis zu 3,5 Milliarden US-Dollar ankündigte. Diese Akquisition soll Roche helfen, seine Position im Bereich der innovativen Therapien zur Behandlung von Leber- und kardiometabolischen Erkrankungen zu stärken. Im Gegensatz dazu musste Swatch Verluste hinnehmen, da enttäuschende Daten zu den Schweizer Uhrenexporten im August die Aktie belasteten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Architect AI (all genders)

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) mit Promotionsziel im Bereich KI

AI Empowerment Platform Engineer:in (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Technologiewerte treiben europäische Aktienmärkte an" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Technologiewerte treiben europäische Aktienmärkte an" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Technologiewerte treiben europäische Aktienmärkte an« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!