KANADA / LONDON (IT BOLTWISE) – Die kanadische Polizei hat in einer beispiellosen Aktion digitale Vermögenswerte im Wert von 56 Millionen CAD beschlagnahmt. Diese Maßnahme folgte der Schließung der Handelsplattform TradeOgre, die im Verdacht steht, gegen Geldwäschebestimmungen verstoßen zu haben. Die Ermittlungen konzentrieren sich nun auf die Herkunft der Gelder und mögliche kriminelle Aktivitäten.

Die kanadische Polizei hat in einer beispiellosen Aktion digitale Vermögenswerte im Wert von 56 Millionen CAD beschlagnahmt. Diese Maßnahme folgte der Schließung der Handelsplattform TradeOgre, die im Verdacht steht, gegen Geldwäschebestimmungen verstoßen zu haben. Die Ermittlungen konzentrieren sich nun auf die Herkunft der Gelder und mögliche kriminelle Aktivitäten.
TradeOgre, eine Plattform, die es Nutzern ermöglichte, in sogenannten Privacy Coins zu handeln, geriet ins Visier der Behörden, nachdem europäische Ermittler Hinweise auf Verstöße gegen Geldwäschegesetze gegeben hatten. Die Anonymität, die solche Plattformen bieten, macht sie besonders attraktiv für illegale Aktivitäten, da Nutzer keine Identifizierung zur Kontoeröffnung benötigen.
Die Royal Canadian Mounted Police (RCMP) hat bekannt gegeben, dass unter anderem Bitcoin, Ethereum und andere Kryptowährungen betroffen sind. Ein Großteil der gehandelten Gelder auf TradeOgre stammte laut den Ermittlungen aus kriminellen Quellen. Die gesammelten Transaktionsdaten werden nun ausgewertet, um weitere rechtliche Schritte einzuleiten.
Auf Plattformen wie Reddit äußern Nutzer ihre Besorgnis über eingefrorene Gelder und spekulieren über mögliche Betrugsfälle. Ein Nutzer berichtete von 25.000 USDT, die auf der Plattform blockiert seien. Währenddessen hat TradeOgre auf Anfragen nicht reagiert, was die Unsicherheit unter den Nutzern weiter verstärkt.
Die Schließung von TradeOgre und die Beschlagnahmung der Vermögenswerte werfen ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, die mit der Regulierung von Kryptowährungen verbunden sind. Die Anonymität und der dezentrale Charakter solcher Plattformen erschweren die Durchsetzung von Gesetzen und die Bekämpfung von Geldwäsche. Experten fordern daher strengere Regulierungen und eine engere Zusammenarbeit zwischen internationalen Behörden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent/in Künstliche Intelligenz (Anwendung von genAI) (m/w/d)

KI- und Automatisierungs-Entwickler für Verwaltungsprozesse (m/w/d)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Projektassistenz & Netzwerkkoordination (m/w/d) im Bereich KI-Forschung

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kanadische Polizei beschlagnahmt Millionen in Kryptowährungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kanadische Polizei beschlagnahmt Millionen in Kryptowährungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kanadische Polizei beschlagnahmt Millionen in Kryptowährungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!