MENLO PARK / LONDON (IT BOLTWISE) – Meta hat kürzlich versucht, seine neuen AR-Brillen in einer Live-Demo zu präsentieren, doch die Vorführung verlief nicht wie geplant. Mark Zuckerberg selbst stand im Mittelpunkt eines peinlichen Moments, als die Technologie versagte und eine geplante Telefonverbindung nicht zustande kam. Diese Vorfälle werfen Fragen über die Zuverlässigkeit der neuen Technologie auf.

Die jüngste Live-Demonstration von Meta, bei der die neuen AR-Brillen vorgestellt werden sollten, endete in einem Fiasko. Mark Zuckerberg, CEO von Meta, versuchte, die Fähigkeiten der neuen Ray-Ban Display-Brillen zu präsentieren, doch die Technologie versagte auf spektakuläre Weise. Während der Meta Connect-Veranstaltung sollte eine Telefonverbindung über die Brillen hergestellt werden, doch diese kam nie zustande, was zu einer unangenehmen Stille führte, die Zuckerberg sichtlich in Verlegenheit brachte.
Live-Demonstrationen sind bekanntlich riskant, da sie unvorhergesehene technische Probleme offenbaren können. In diesem Fall war es besonders peinlich, da die Brillen nicht nur bei der Telefonverbindung versagten, sondern auch bei einem weiteren Versuch, die KI-Fähigkeiten der Brillen in einer Live-Kochvorführung zu demonstrieren. Die Brillen konnten die Zutaten nicht richtig erkennen und blieben bei der Zubereitung einer Sauce hängen, was die Zuschauer erneut in eine unangenehme Situation versetzte.
Obwohl die ersten Bewertungen der Brillen positiv sind und die Technologie in der Praxis möglicherweise besser funktioniert, war die Live-Demo ein Rückschlag für Meta. Die Brillen, die zu einem Preis von 799,99 US-Dollar angeboten werden, müssen sich erst noch auf dem Markt beweisen. Solche Vorfälle können das Vertrauen der Verbraucher beeinträchtigen, insbesondere wenn es um neue Technologien geht, die noch nicht umfassend getestet wurden.
Die Konkurrenz im Bereich der Augmented Reality ist groß, und Unternehmen wie Apple und Google arbeiten ebenfalls an ähnlichen Technologien. Der Druck auf Meta, ein funktionierendes und zuverlässiges Produkt zu liefern, ist daher enorm. Die jüngsten Vorfälle könnten jedoch dazu führen, dass potenzielle Kunden skeptisch werden und auf Alternativen warten, die möglicherweise stabiler und ausgereifter sind.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Architect AI (all genders)

Data & AI Platform Architect (m/w/d)

Technical Product Owner (gn) AI

Software Architect AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Meta’s AR-Brillen-Demo: Ein peinlicher Fehlschlag" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Meta’s AR-Brillen-Demo: Ein peinlicher Fehlschlag" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Meta’s AR-Brillen-Demo: Ein peinlicher Fehlschlag« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!