KOMODO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Insel Komodo in Indonesien ist nicht nur für ihre atemberaubende Landschaft bekannt, sondern auch für ihre einzigartige Biodiversität. Die Insel beherbergt den berühmten Komodowaran und ist Teil des Korallendreiecks, das als eines der artenreichsten Meeresgebiete der Welt gilt.

Die Insel Komodo, Teil der indonesischen Kleinen Sundainseln, ist ein faszinierendes Beispiel für die Schönheit und Vielfalt der Natur. Diese vulkanische Insel, die sich zwischen den größeren Inseln Flores und Sumbawa erstreckt, bietet eine beeindruckende Landschaft mit zerklüfteten Hügeln und spärlicher Vegetation. Die höchste Erhebung erreicht 825 Meter, und die einzige Siedlung, das Dorf Komodo, liegt an der zentralen Bucht der Ostküste.
Ein besonderes Highlight der Insel sind die türkisfarbenen Gewässer entlang der Küsten, die auf flache Gewässer und Korallenriffe hinweisen. Komodo ist Teil des sogenannten Korallendreiecks, das als eines der acht großen Korallenriffgebiete der Welt gilt und eine der reichsten marinen Biodiversitäten der Erde beherbergt. Aufgrund dieser Vielfalt wird das Korallendreieck auch als ‘Amazonas der Meere’ bezeichnet und gilt als globales Naturschutzpriorität.
Die Strände von Komodo sind ebenso bemerkenswert, mit ihren dünnen, hellen Sandstreifen, die sich entlang der Küsten erstrecken. Einige Abschnitte haben einen rosa Farbton, der durch rote Korallenfragmente im weißen Sand entsteht. Der berühmteste dieser Strände ist der Pink Beach, oder Pantai Merah, am östlichsten Punkt der zentralen Bucht an der Ostküste von Komodo.
Komodo ist Teil des Komodo-Nationalparks, der seit 1991 zum UNESCO-Welterbe gehört. Der Park schützt die reiche lokale Biodiversität, einschließlich des Komodowarans, der größten lebenden Echse der Welt, die nach der Insel benannt ist. Diese Riesenechse, die nur auf Komodo und einigen benachbarten Inseln vorkommt, kann bis zu 3 Meter lang werden und ein Gewicht von etwa 135 Kilogramm erreichen.
Im Jahr 2021 wurde der Komodowaran von der Internationalen Union zur Bewahrung der Natur und natürlicher Ressourcen (IUCN) auf die Rote Liste der gefährdeten Arten gesetzt. Klimamodelle deuten darauf hin, dass der geeignete Lebensraum der Echse bis 2040 um 30 bis 70 Prozent schrumpfen könnte, was auf den Anstieg des Meeresspiegels zurückzuführen ist. Diese Entwicklung unterstreicht die Dringlichkeit von Naturschutzmaßnahmen in der Region.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Forward Deployed AI Engineer

AI Engineer (m/w/d)

Disponent - Koordination / Kommunikation / KI (m/w/d)
Produktmanager - KI / Voice / Produktstrategie (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Komodo-Insel: Ein Paradies für Biodiversität und Naturschutz" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Komodo-Insel: Ein Paradies für Biodiversität und Naturschutz" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Komodo-Insel: Ein Paradies für Biodiversität und Naturschutz« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!