BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der deutsche Markt wird international als äußerst attraktiv wahrgenommen, jedoch gibt es ungenutztes Wachstumspotenzial. Experten betonen die Notwendigkeit von Reformen, um Bürokratie abzubauen und die Digitalisierung voranzutreiben. Ingrid Hengster von Barclays hebt die positiven Wachstumsaussichten hervor, warnt jedoch, dass Wachstum allein nicht ausreicht, um Vertrauen in die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zu stärken.

Der deutsche Markt steht im internationalen Rampenlicht als ein attraktiver Standort mit erheblichen Wachstumschancen. Investoren, insbesondere aus den USA, sehen in Deutschland ein Land mit ungenutztem Potenzial, das jedoch durch bestehende Herausforderungen wie Bürokratie und hohe Energiekosten gebremst wird. Diese Einschätzung teilt auch Ingrid Hengster, Leiterin der Deutschland-Niederlassung der britischen Bank Barclays, die auf einer Veranstaltung des Internationalen Clubs Frankfurter Wirtschaftsjournalisten sprach.
Hengster betonte die Dringlichkeit von Reformen, um die Bürokratie zu reduzieren und die Digitalisierung zu fördern. Sie sieht in der deutschen Wirtschaft ein positives konjunkturelles Klima, das durch staatliche Sondervermögen unterstützt wird. Ökonomen prognostizieren ein Wachstum von über einem Prozent für das kommende Jahr, was jedoch nicht ausreicht, um das Vertrauen in die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zu stärken.
Die Bundesregierung hat bereits einige Reformen eingeleitet, die von Hengster gelobt werden. Dazu gehören die Einführung der Aktiv- und Frühstartrente sowie der geplante Deutschland-Fonds, der privates Kapital mobilisieren soll. Diese Maßnahmen werden als sinnvoll erachtet, um das Wachstumsprofil Deutschlands weiter zu stärken. Trotz kritischer Stimmen und Ranglisten, die auf einen Verlust an Wettbewerbsfähigkeit hindeuten, bleibt Hengster optimistisch bezüglich der Zukunftsfähigkeit des Standorts Deutschland.
Ein optimistischer Blick auf die Entwicklungschancen ist essentiell, um den Herausforderungen mit Zuversicht zu begegnen. Es gibt keinen Raum für Pessimismus, denn die Zukunft lässt sich nur positiv gestalten. Die Notwendigkeit, bestehende Schwächen anzugehen, bleibt jedoch bestehen, um das volle Potenzial des deutschen Marktes auszuschöpfen und langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Experte* Schwerpunkt Interner Chatbot und Business Enablement

Duales Studium Data Science & Künstliche Intelligenz (B.Sc.) 2026

AI & Process Innovation Expert (f/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutschlands Marktattraktivität und Reformbedarf im internationalen Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutschlands Marktattraktivität und Reformbedarf im internationalen Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutschlands Marktattraktivität und Reformbedarf im internationalen Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!