LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Bedrohung für macOS-Nutzer ist aufgetaucht: Gefälschte GitHub-Repositories verbreiten den Atomic Infostealer, der sensible Informationen stiehlt. Diese Kampagne zielt darauf ab, Benutzer durch SEO-Manipulationen auf bösartige Seiten zu locken.

Eine neue Bedrohung für macOS-Nutzer hat die Sicherheitsgemeinschaft alarmiert: Gefälschte GitHub-Repositories werden genutzt, um den Atomic Infostealer zu verbreiten, eine Malware, die darauf abzielt, sensible Informationen von den Geräten der Nutzer zu stehlen. Diese Kampagne ist besonders heimtückisch, da sie legitime Software wie LastPass, 1Password und Dropbox imitiert, um das Vertrauen der Nutzer zu gewinnen.
Die Angreifer nutzen Suchmaschinenoptimierung (SEO) aus, um ihre bösartigen GitHub-Seiten in den Suchergebnissen von Google und Bing weit oben zu platzieren. Sobald ein Nutzer auf einen dieser Links klickt, wird er zu einer Seite geleitet, die ihn dazu auffordert, eine vermeintlich legitime Software zu installieren. In Wirklichkeit wird jedoch der Atomic Infostealer heruntergeladen und installiert.
Besonders besorgniserregend ist, dass die Angreifer mehrere GitHub-Benutzernamen verwenden, um die Entfernung ihrer Seiten zu erschweren. Diese Taktik zeigt, wie raffiniert und anpassungsfähig moderne Cyberkriminelle geworden sind. Die Malware selbst ist in der Lage, virtuelle Maschinen zu erkennen und kann so Sicherheitsanalysen umgehen, was ihre Entdeckung und Bekämpfung zusätzlich erschwert.
Diese Bedrohung ist nicht die erste ihrer Art. Ähnliche Kampagnen haben in der Vergangenheit bereits Google Ads genutzt, um schädliche Software zu verbreiten. Sicherheitsexperten warnen davor, dass solche Angriffe in Zukunft noch häufiger und ausgeklügelter werden könnten. Nutzer sollten daher besonders vorsichtig sein und nur Software aus vertrauenswürdigen Quellen herunterladen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Germersheim/Stuttgart 2026 (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gefälschte GitHub-Repositories bedrohen macOS-Nutzer mit Atomic Infostealer" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gefälschte GitHub-Repositories bedrohen macOS-Nutzer mit Atomic Infostealer" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gefälschte GitHub-Repositories bedrohen macOS-Nutzer mit Atomic Infostealer« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!