LONDON (IT BOLTWISE) – Die Welt der Kryptowährungen zieht nicht nur Investoren an, sondern auch Betrüger, die mit unrealistischen Versprechen locken. Von gefälschten Projekten bis hin zu Pump-and-Dump-Schemata gibt es viele Fallen, in die Anleger tappen können. Doch mit den richtigen Vorsichtsmaßnahmen lassen sich diese vermeiden.

Die Welt der Kryptowährungen ist voller Verlockungen, aber auch voller Gefahren. Betrüger nutzen die Aussicht auf schnelle Gewinne, um ahnungslose Investoren zu täuschen. Zu den häufigsten Betrugsmaschen gehören gefälschte Projekte, Pump-and-Dump-Schemata, Rug Pulls und Exit-Scams. Diese Methoden zielen darauf ab, das Geld der Investoren zu stehlen, indem sie unrealistische Renditen versprechen.
Ein wichtiger Schutzmechanismus gegen solche Betrügereien ist das Erkennen von Warnsignalen. Dazu gehören nicht auditierte Smart Contracts und anonyme Schlüsselinhaber. Seriöse Krypto-Projekte lassen ihre Smart Contracts von anerkannten Blockchain-Sicherheitsanbietern wie Hacken oder CertiK prüfen. Diese Unternehmen veröffentlichen regelmäßig Listen von überprüften Verträgen und Plattformen, einschließlich entdeckter Schwachstellen.
Ein weiteres Warnsignal ist die Anonymität der Schlüsselinhaber in DeFi-Plattformen. Multisignatur-Wallets sollten von vertrauenswürdigen Dritten wie Blockchain-Stiftungen oder bekannten Persönlichkeiten gehalten werden, die keine finanziellen Interessen am Projekt haben. Anonyme Schlüsselinhaber könnten sich zusammenschließen, um Einlagen zu veruntreuen.
Auch gefälschte Empfehlungen sind ein häufiges Mittel, um Glaubwürdigkeit zu erlangen. Um die Authentizität einer Empfehlung zu überprüfen, sollten Anleger die Aussagen mit seriösen Nachrichtenquellen abgleichen und prüfen, ob der zitierte Investor in sozialen Medien aktiv ist. Viele Prominente und Influencer werden für ihre Empfehlungen bezahlt, was nicht unbedingt ihre echte Erfahrung mit einem Produkt widerspiegelt.
Schließlich sollten Anleger auf die Transparenz eines Projekts achten. Ein echtes Krypto-Projekt bietet klare Informationen über seine Betreiber, zugängliche Dokumentationen wie Whitepapers und Audits sowie nachvollziehbare On-Chain-Aktivitäten. Wenn diese Informationen nicht verifiziert werden können, ist Vorsicht geboten. Betrügerische Projekte blockieren oft Auszahlungen oder verlangen zusätzliche Gebühren, bevor sie Gelder freigeben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Webentwickler für moderne KI-Anwendungen (m/w/d)

Werkstudent KI-gestützte Datenoptimierung (m/w/d)

Product Owner/Manager for AI Solutions (m/f/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wie man Krypto-Investment-Betrügereien erkennt: Vorsicht bei unrealistischen Versprechen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wie man Krypto-Investment-Betrügereien erkennt: Vorsicht bei unrealistischen Versprechen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wie man Krypto-Investment-Betrügereien erkennt: Vorsicht bei unrealistischen Versprechen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!