NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Nach der jüngsten Zinssenkung der US-Notenbank Fed verzeichnen Bitcoin und andere führende Kryptowährungen einen leichten Anstieg. Die Fed hat die Zinsen um 25 Basispunkte gesenkt und signalisiert eine mögliche weitere Lockerung in den kommenden Monaten. Diese Entwicklungen könnten den Kryptowährungsmarkt in den kommenden Wochen maßgeblich beeinflussen.

Die jüngste Entscheidung der US-Notenbank, die Zinsen um 25 Basispunkte auf 4 % zu senken, hat den Kryptowährungsmarkt in Bewegung versetzt. Bitcoin, die führende Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, hat nach der Ankündigung einen leichten Anstieg verzeichnet und erreichte mit über 117.900 US-Dollar den höchsten Stand seit Mitte August. Analysten hatten bereits im Vorfeld prognostiziert, dass die Zinssenkung den Markt beleben könnte.
Ethereum, die zweitgrößte Kryptowährung, zeigt ebenfalls positive Tendenzen, bleibt jedoch in einem engen Preiskorridor gefangen. Andere bedeutende Kryptowährungen wie Dogecoin und Solana verzeichnen ebenfalls Zuwächse von über 4 %, während XRP nach einem bullischen Ausbruch aus einem absteigenden Dreiecksmuster fast 3 % zulegte. Diese Entwicklungen deuten darauf hin, dass der Markt auf die geldpolitischen Signale der Fed reagiert.
Die Entscheidung der Chicago Mercantile Exchange (CME), Optionen auf Solana und XRP anzubieten, könnte das institutionelle Interesse weiter ankurbeln. Diese neuen Finanzinstrumente ermöglichen es institutionellen Investoren, ihre Risiken effektiver zu managen und könnten zu einer verstärkten Marktteilnahme führen. Matt Mena von 21Shares betont, dass die Fed-Entscheidung ein asymmetrisches Setup für Bitcoin schafft, das potenziell zu neuen Höchstständen führen könnte.
Dennoch bleibt der Weg zu neuen Rekorden nicht ohne Herausforderungen. Der US-Dollar zeigt sich trotz der dovishen Signale der Fed widerstandsfähig. Der Dollar-Index hat sich schnell von einem Rückgang erholt und könnte bei einer weiteren Stärkung zu finanziellen Engpässen führen, die den Kryptowährungsmarkt belasten könnten. Die Marktteilnehmer preisen zunehmend das Risiko extremer Ereignisse ein, was sich in der Nachfrage nach Absicherungsstrategien widerspiegelt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior IT-Consultant KI-Systeme (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent:in (all genders) AI & Data Analytics - Energy Knowledge Mangement

AI- und Software-Engineer (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin und Co. steigen nach Fed-Entscheidung: Herausforderungen bleiben" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin und Co. steigen nach Fed-Entscheidung: Herausforderungen bleiben" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin und Co. steigen nach Fed-Entscheidung: Herausforderungen bleiben« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!