SEATTLE / LONDON (IT BOLTWISE) – Microsoft hat erneut die Preise für seine Xbox-Konsolen in den USA angehoben. Diese Entscheidung kommt nur vier Monate nach der letzten Erhöhung und führt dazu, dass eine der Xbox-Varianten nun teurer ist als die PlayStation 5 Pro von Sony. Die Preisanpassung betrifft ausschließlich den US-Markt, während die Preise in anderen Ländern unverändert bleiben.

Microsoft hat kürzlich die Preise für seine Xbox-Konsolen in den USA erhöht, was zu einer bemerkenswerten Entwicklung im Konsolenmarkt geführt hat. Diese Entscheidung, die nur vier Monate nach der letzten Preisanpassung erfolgt, zeigt die Herausforderungen, denen sich das Unternehmen in einem sich schnell verändernden wirtschaftlichen Umfeld gegenübersieht. Besonders auffällig ist, dass die 2TB-Version der Xbox Series X nun teurer ist als Sonys PlayStation 5 Pro, obwohl sie als leistungsschwächer gilt.
Die Preiserhöhung betrifft ausschließlich den US-Markt, während die Preise in anderen Ländern unverändert bleiben. Microsoft hat erklärt, dass diese Anpassungen auf veränderte makroökonomische Rahmenbedingungen zurückzuführen sind. Trotz der Preiserhöhung betont das Unternehmen, dass es weiterhin bestrebt ist, den Spielern einen Mehrwert zu bieten und ihnen mehr Möglichkeiten zum Spielen auf allen Bildschirmen zu eröffnen.
Die neuen Preise für die Xbox-Konsolen in den USA sind wie folgt: Die Xbox Series S mit 512GB kostet nun 399,99 Dollar, die 1TB-Version 449,99 Dollar. Die Xbox Series X Digital wird für 599,99 Dollar angeboten, während die reguläre Xbox Series X nun 649,99 Dollar kostet. Besonders bemerkenswert ist die Xbox Series X 2TB Galaxy Black Special Edition, die nun 799,99 Dollar kostet, was sie 50 Dollar teurer macht als die PlayStation 5 Pro.
Diese Preisanpassungen werfen Fragen über die zukünftige Strategie von Microsoft im Konsolenmarkt auf. Während das Unternehmen versucht, seine Position zu stärken, könnte die Preisgestaltung potenzielle Käufer beeinflussen. Experten spekulieren, dass Microsoft möglicherweise auf neue Funktionen oder exklusive Inhalte setzt, um den höheren Preis zu rechtfertigen. In jedem Fall bleibt abzuwarten, wie sich diese Veränderungen auf den Wettbewerb mit Sony und anderen Marktteilnehmern auswirken werden.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Doktorand:in – KI-gestützte Integration heterogener Forschungsdaten in Energiesystemmodelle (w/m/d)

(Senior) AI Engineer (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Xbox-Preiserhöhung: Microsoft überholt Sony mit neuer Strategie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Xbox-Preiserhöhung: Microsoft überholt Sony mit neuer Strategie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Xbox-Preiserhöhung: Microsoft überholt Sony mit neuer Strategie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!