WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – NASA nutzt modernste Supercomputing-Technologien und Windkanäle, um das Design der Artemis II Mission zu optimieren. Diese Mission markiert den ersten bemannten Flug des Space Launch Systems (SLS) und der Orion-Raumkapsel auf einer zehntägigen Reise um den Mond. Durch den Einsatz des Cabeus-Supercomputers, der mit 350 NVIDIA GPU-Knoten ausgestattet ist, konnten Ingenieure komplexe aerodynamische Probleme analysieren und potenzielle Designverbesserungen validieren.

Die bevorstehende Artemis II Mission der NASA steht im Zeichen modernster Technologie und Ingenieurskunst. Als erster bemannter Flug des Space Launch Systems (SLS) und der Orion-Raumkapsel wird diese Mission eine zehntägige Reise um den Mond unternehmen. Um die Sicherheit und Effizienz der Mission zu gewährleisten, setzt die NASA auf eine Kombination aus Supercomputing und Windkanaltests, um das Design des SLS zu verfeinern.
Ein zentrales Element dieser Bemühungen ist der Einsatz des Cabeus-Supercomputers, der mit 350 NVIDIA GPU-Knoten ausgestattet ist. Diese leistungsstarke Rechenplattform ermöglicht es den Ingenieuren, fortschrittliche Strömungsdynamikmodelle zu betreiben, die das Verhalten der Luftströmung um die Rakete simulieren. Diese Modelle sind besonders wertvoll, um Bereiche zu untersuchen, in denen direkte Messungen schwierig sind, wie etwa die engen Spalten zwischen dem Kernstufenmodul der Rakete und den Feststoffraketenboostern.
Die Simulationen liefern wertvolle Einblicke in komplexe physikalische Phänomene wie Stoßwellen, Dichtegradienten und ungleichmäßige aerodynamische Lasten. Diese Erkenntnisse sind entscheidend, um potenzielle Designänderungen zu validieren, bevor physische Anpassungen an der Hardware vorgenommen werden. Durch diese präzisen Analysen kann die NASA sicherstellen, dass die Artemis II Mission nicht nur sicher, sondern auch effizient durchgeführt wird.
Die Zusammenarbeit zwischen den Ingenieuren der NASA, Datenvisualisierungswissenschaftlern und Softwareentwicklern hat sich als äußerst effektiv erwiesen. Diese interdisziplinäre Herangehensweise ermöglicht es, schnell und kostengünstig Lösungen zu entwickeln, die die Leistungsfähigkeit des SLS-Raketen- und Orion-Raumfahrzeugs optimieren. Die gewonnenen Erkenntnisse aus den Simulationen und Tests tragen dazu bei, die Risiken zu minimieren und die Erfolgschancen der Mission zu maximieren.
Mit der Übergabe der Artemis II Orion-Raumkapsel von Lockheed Martin an die NASA und der geplanten Durchführung eines Laserkommunikationstests in Zusammenarbeit mit der Australian National University (ANU) wird die Mission weiter vorangetrieben. Diese technologischen Fortschritte und Partnerschaften unterstreichen die Bedeutung der Artemis-Missionen für die zukünftige Erforschung des Weltraums und die Rückkehr der Menschheit zum Mond.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Wissenschaftliche Sachverständige / Wissenschaftlicher Sachverständiger für Audiosignalverarbeitung mit Schwerpunkt KI (w/m/d)

AI Solutions Manager:in I Customer Operations (w/m/d)

KI-Manager (m/w/d) – E-Commerce & Prozessautomatisierung

Werkstudent für Chatbot und AI in HR (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "NASA verfeinert Artemis II Design mit Supercomputing und Windkanälen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NASA verfeinert Artemis II Design mit Supercomputing und Windkanälen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »NASA verfeinert Artemis II Design mit Supercomputing und Windkanälen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!