WIESBADEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Kirschenernte in Deutschland hat 2025 einen bemerkenswerten Anstieg erlebt, was auf das milde Frühjahr zurückzuführen ist. Mit einer Gesamtmenge von 47.100 Tonnen übertrifft die Ernte den Vorjahreswert um mehr als ein Drittel. Besonders die Süßkirschenproduktion zeigt einen deutlichen Zuwachs, während die Sauerkirschen trotz eines Anstiegs unter dem langjährigen Durchschnitt bleiben.

Die Kirschenernte in Deutschland hat im Jahr 2025 einen bemerkenswerten Anstieg erlebt, was auf das milde Frühjahr zurückzuführen ist. Laut den endgültigen Schätzungen des Statistischen Bundesamtes wurden insgesamt 47.100 Tonnen Kirschen geerntet. Diese Menge übertrifft die Ernte des Vorjahres um mehr als ein Drittel, was einem Anstieg von 33,1 Prozent entspricht. Besonders die Süßkirschenproduktion zeigt einen deutlichen Zuwachs, während die Sauerkirschen trotz eines Anstiegs unter dem langjährigen Durchschnitt bleiben.
Der Hauptgrund für die reiche Ernte war die günstige Witterung während der Blütezeit. Im Gegensatz zum Vorjahr, als späte Fröste in einigen Anbauregionen die Ernte schmälerten, blieben 2025 schädliche Wetterereignisse wie Spätfröste, Hagel oder starke Niederschläge aus. Dies führte zu einer besonders erfolgreichen Ernteperiode für die Obstbauern.
Die Süßkirschenernte liegt nach Angaben der Statistiker sogar gut 13 Prozent über dem Zehnjahresdurchschnitt. In Deutschland werden Süßkirschen auf einer Fläche von 5.700 Hektar angebaut, wobei die wichtigsten Anbauregionen Baden-Württemberg, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz sind. Diese Regionen haben von den günstigen Wetterbedingungen besonders profitiert und tragen maßgeblich zur hohen Ernte bei.
Bei den Sauerkirschen übertraf die Ernte mit 9.800 Tonnen den schwachen Vorjahreswert deutlich um fast ein Drittel. Dennoch liegt der Ertrag 20 Prozent unter dem zehnjährigen Schnitt. Ein wesentlicher Grund hierfür ist der starke Rückgang der Anbauflächen, was die Produktion trotz günstiger Wetterbedingungen einschränkt. Die Entwicklung der Anbauflächen bleibt ein kritischer Faktor für die Zukunft der Sauerkirschenproduktion in Deutschland.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI Manager Technologie (m/w/d)

Projektmanager (m/w/d) KI-Enablement befristet auf 2 Jahre

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Presales Solutions Architect (gn) Microsoft AI-Services

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Rekordernte bei Kirschen in Deutschland dank mildem Frühjahr" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Rekordernte bei Kirschen in Deutschland dank mildem Frühjahr" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Rekordernte bei Kirschen in Deutschland dank mildem Frühjahr« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!