HOUSTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die bevorstehende Artemis II Mission der NASA wird nicht nur ein Meilenstein in der Raumfahrtgeschichte sein, sondern auch neue Erkenntnisse über die Auswirkungen von Weltraumreisen auf den menschlichen Körper liefern. Vier Astronauten werden während ihrer zehntägigen Reise um den Mond umfangreiche Gesundheitsdaten sammeln, die für zukünftige Missionen von unschätzbarem Wert sein könnten.

Die Artemis II Mission der NASA, die im Jahr 2026 starten soll, wird eine Vielzahl von Studien zur Gesundheit von Astronauten beinhalten. Diese Studien sollen Aufschluss darüber geben, wie sich Reisen in den tiefen Weltraum auf den menschlichen Körper, Geist und das Verhalten auswirken. Die Mission wird von den NASA-Astronauten Reid Wiseman, Victor Glover und Christina Koch sowie dem CSA-Astronauten Jeremy Hansen durchgeführt.
Während der etwa zehntägigen Mission werden die Astronauten unter anderem Speichelproben sammeln, Bewegung und Schlaf mit Handgelenkmonitoren aufzeichnen und weitere wichtige Daten für das Human Research Program der NASA bereitstellen. Diese Daten sollen helfen, zukünftige Missionen zu Zielen jenseits der niedrigen Erdumlaufbahn, wie zum Beispiel dem Mars, sicherer zu gestalten.
Ein zentrales Forschungsprojekt der Mission ist die Untersuchung der Immunreaktion auf Raumflüge. Die Studie mit dem Titel ‘Immune Biomarkers’ wird untersuchen, wie das Immunsystem auf die Bedingungen im Weltraum reagiert. Eine weitere Studie, ARCHeR (Artemis Research for Crew Health and Readiness), wird die individuelle und teambezogene Leistung der Crew während der Mission bewerten.
Zusätzlich werden Strahlungssensoren im Orion-Raumschiff eingesetzt, um Informationen über die Strahlungsabschirmung und die Auswirkungen der Weltraumstrahlung auf zellulärer Ebene zu sammeln. Diese Erkenntnisse sind entscheidend, um die Gesundheit und den Erfolg von Besatzungsmitgliedern bei zukünftigen Missionen zu gewährleisten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Werkstudent im Projektmanagement mit Fokus auf KI-Innovationen (m/w/d)

Praktikant*in CGI & AI-Driven Content Production (Pflicht-Praktikum)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Artemis II: Neue Erkenntnisse für die Raumfahrtmedizin" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Artemis II: Neue Erkenntnisse für die Raumfahrtmedizin" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Artemis II: Neue Erkenntnisse für die Raumfahrtmedizin« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!