FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der DAX zeigt sich zu Wochenbeginn kaum bewegt, obwohl die US-Börsen am Freitagabend nach einer Zinssenkung der Fed zulegen konnten. Der deutsche Leitindex wird nur knapp über seinem Schlussstand vom Freitag erwartet, was auf eine Fortsetzung der Seitwärtsbewegung hindeutet. Die Aufnahme von Scout24 und GEA in den DAX könnte jedoch für neue Impulse sorgen.

Der DAX, Deutschlands führender Aktienindex, steht zu Beginn der Woche vor einem eher ruhigen Handelsauftakt. Zwei Stunden vor Eröffnung des Xetra-Handels wurde der Index von Broker IG auf 23.644 Punkte taxiert, was nur geringfügig über dem Schlussstand vom Freitag liegt. Diese Entwicklung deutet darauf hin, dass der DAX seine Seitwärtsbewegung fortsetzen könnte, die ihn seit einiger Zeit prägt.
Ein positiver Einfluss könnte von den US-Börsen ausgehen, die am Freitagabend nach einer Zinssenkung der Federal Reserve zulegen konnten. Die Indizes in New York erreichten kurz vor Handelsschluss ihre Tageshochs, was auf eine anhaltende Kauflaune hindeutet. Experten der Commerzbank erwarten, dass weitere Zinssenkungen folgen könnten, auch wenn Fed-Chef Jerome Powell die Erwartungen an aggressive Zinssenkungen dämpfte.
Der DAX bleibt jedoch mit etwa 1.000 Punkten Abstand zu seinem Rekordhoch von 24.639 Punkten. Diese Zurückhaltung könnte auch auf die negative Monatsbilanz zurückzuführen sein, da der Index im September bisher etwa ein Prozent verloren hat. Dennoch gibt es Hoffnung auf neue Impulse durch die Aufnahme von zwei neuen Mitgliedern in den DAX: Scout24, ein Betreiber von Immobilienplattformen, und GEA, ein Anlagenbauer, ersetzen den Sportwagenbauer Porsche und den Laborzulieferer Sartorius.
Die Veränderungen im DAX spiegeln die Dynamik und Anpassungsfähigkeit des deutschen Aktienmarktes wider. Während die US-Märkte von der Zinspolitik der Fed profitieren, bleibt der DAX vorsichtig. Die Aufnahme von Scout24 und GEA könnte jedoch neue Investoren anziehen und für frischen Wind sorgen. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Entwicklungen auf die Performance des DAX in den kommenden Wochen auswirken werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Forward Deployed AI Engineer

AI Solutions Manager:in I Customer Operations (w/m/d)

Praktikant KI-Governance & Regulatorik (w/m/d)

KI-Manager (m/w/d) – E-Commerce & Prozessautomatisierung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX startet verhalten in die Woche trotz positiver US-Börsen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX startet verhalten in die Woche trotz positiver US-Börsen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX startet verhalten in die Woche trotz positiver US-Börsen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!