TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die asiatischen Märkte zeigen eine positive Entwicklung, inspiriert durch die jüngsten Rekorde an der Wall Street. Der Nikkei 225 erholt sich mit einem Anstieg von 1,5 %, während auch andere asiatische Märkte wie Australien und Südkorea im Aufwind sind. Die Erwartungen an weitere Zinssenkungen der Federal Reserve tragen zur optimistischen Stimmung bei.

Die asiatischen Aktienmärkte starteten die Woche mit einer positiven Note, nachdem die Wall Street in der Vorwoche neue Rekorde verzeichnet hatte. Der Nikkei 225 in Japan erholte sich um 1,5 %, was auf eine Beruhigung der Sorgen über mögliche Verkäufe durch die Bank of Japan zurückzuführen ist. Diese Befürchtungen hatten den Index zuvor belastet, wurden jedoch durch die Wahrnehmung abgeschwächt, dass die Schritte der Bank allmählich erfolgen könnten.
Auch in Australien und Südkorea zeigten die Märkte eine Erholung. Der S&P/ASX 200 stieg um 0,4 %, während der südkoreanische Kospi um 0,8 % zulegte. Im Gegensatz dazu verzeichnete der Hongkonger Hang Seng Index einen Rückgang um 0,9 %, und der Shanghai Composite blieb nahezu unverändert mit einem minimalen Anstieg.
An der Wall Street erreichten der S&P 500, der Dow Jones Industrial Average und der Nasdaq Composite erneut Höchstwerte. Diese positive Dynamik basiert auf der Erwartung weiterer Zinssenkungen der Federal Reserve, um die Wirtschaft zu stimulieren. Die Zentralbank hatte kürzlich zum ersten Mal in diesem Jahr die Zinsen gesenkt, was die Erwartungen an weitere Maßnahmen verstärkte.
Fed-Chef Jerome Powell deutete an, dass weitere Zinssenkungen möglich seien, wobei er auf die anhaltend hohe Inflation und einen schwächelnden Arbeitsmarkt verwies. Politische Faktoren, wie die von Präsident Trump verhängten Zölle, könnten die Inflation weiter anheizen. Dies führt dazu, dass Anleger den Ausblick der Fed genau beobachten, während sie auf weitere Signale der Notenbank achten.
Am Anleihemarkt blieben die Renditen stabil, während im Energiesektor die Preise für US-Rohöl und Brent leicht anstiegen. Der US-Dollar konnte gegenüber dem Yen zulegen, während der Euro etwas an Wert gegenüber dem Dollar verlor. Diese Entwicklungen zeigen, wie stark die globalen Märkte von den Entscheidungen der Federal Reserve beeinflusst werden können.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Sales Development Representative (m/w/d) – SDR für KI-Innovation

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Positive Marktstimmung in Asien nach Wall-Street-Rekorden" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Positive Marktstimmung in Asien nach Wall-Street-Rekorden" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Positive Marktstimmung in Asien nach Wall-Street-Rekorden« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!