FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der DAX-Future zeigt sich am Montag leicht schwächer, belastet durch die Schwäche der Automobilwerte nach Gewinnwarnungen von Porsche AG und VW. Trotz dieser Herausforderungen bleibt der Terminkontrakt in einer stabilen Spanne zwischen 23.500 und 23.900 Punkten. Das niedrige Handelsvolumen deutet darauf hin, dass ein baldiger Ausbruch aus dieser Spanne unwahrscheinlich ist.

Der DAX-Future hat am Montag einen leichten Rückgang verzeichnet, was vor allem auf die Schwäche der Automobilwerte zurückzuführen ist. Die Gewinnwarnungen von Porsche AG und Volkswagen haben die Stimmung am Markt belastet. Der Dezember-Kontrakt fiel um 41 Punkte auf 23.749 Punkte, wobei das Tageshoch bei 23.825 und das Tagestief bei 23.730 Punkten lag. Insgesamt wurden bisher 744 Kontrakte umgesetzt.
Charttechnisch bewegt sich der DAX-Future in einer stabilen Spanne zwischen 23.500 und 23.900 Punkten. Diese Spanne konnte auch zum Verfall am vergangenen Freitag nicht verlassen werden. Das derzeit niedrige Handelsvolumen spricht nicht für einen baldigen Ausbruch aus dieser Spanne, was auf eine gewisse Stabilität trotz der aktuellen Herausforderungen hinweist.
Die Automobilbranche steht derzeit unter Druck, was sich auch auf den DAX auswirkt. Die Gewinnwarnungen von Porsche AG und VW haben die Anleger verunsichert und zu einem Rückgang der Aktienkurse geführt. Dies zeigt, wie stark die Automobilwerte den DAX beeinflussen können, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit.
Insgesamt bleibt der DAX-Future in einer abwartenden Haltung, wobei die Marktteilnehmer auf weitere Signale aus der Wirtschaft und der Unternehmenslandschaft warten. Die Stabilität der aktuellen Spanne könnte jedoch darauf hindeuten, dass der Markt auf eine Konsolidierungsphase zusteuert, bevor größere Bewegungen zu erwarten sind.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lead AI Software Architect (m/f/d)

KI Manager Regulatorik (m/w/d)

Fullstack-(AI)-Entwickler*in – ERP & Custom Modules (m/w/d)

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX-Future zeigt leichte Schwäche trotz stabiler Spanne" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX-Future zeigt leichte Schwäche trotz stabiler Spanne" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX-Future zeigt leichte Schwäche trotz stabiler Spanne« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!