BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Ab 2026 wird das Next Generation eCall-System in Neuwagen zur Pflicht, um die veraltete 2G- und 3G-Technologie abzulösen. Diese Umstellung bringt erhebliche Veränderungen für die Automobilindustrie und Fahrzeugbesitzer mit sich. Der neue Standard nutzt das LTE-Netz, um Notrufe effizienter und stabiler zu übertragen.

Ab dem 1. Januar 2026 wird das Next Generation eCall (NG eCall) in Europa für neue Fahrzeugmodelle verpflichtend. Diese Maßnahme markiert das Ende des bisherigen eCall-Systems, das auf veralteter 2G- und 3G-Technologie basiert. Die Umstellung auf das moderne LTE-Netz verspricht schnellere und stabilere Notrufübertragungen, was die Sicherheit im Straßenverkehr erheblich verbessern soll.
Das eCall-System, das seit 2018 in der EU für alle neu zugelassenen Pkw und leichten Nutzfahrzeuge verpflichtend ist, ruft bei schweren Unfällen automatisch Hilfe und überträgt wichtige Daten wie den Standort und die Anzahl der Insassen an die nächste Rettungsleitstelle. Diese Funktionalität wird durch die neue LTE-Technologie erweitert, die zukünftig auch die Übertragung von Bildern und Gesundheitsdaten ermöglichen könnte, sofern der Fahrer zustimmt.
Die Abschaltung der 3G-Netze in Deutschland im Jahr 2021 und die geplante Abschaltung der 2G-Netze bis 2028 machen die Umstellung auf NG eCall notwendig. Vodafone hat bereits im September 2025 erste Mobilfunkstationen für die neue Technologie freigeschaltet, und die bundesweite Aktivierung ist für Januar 2026 geplant. Diese Entwicklung stellt Fahrzeughersteller vor die Herausforderung, ihre Modelle entsprechend anzupassen.
Für bestehende Fahrzeuge, die noch auf das alte eCall-System angewiesen sind, bedeutet die Abschaltung der 2G-Netze, dass der Notruf aus dem Auto nicht mehr möglich sein wird. Ein Umbau auf das neue System ist oft technisch schwierig und kostspielig, weshalb viele Autobesitzer vor einer schwierigen Entscheidung stehen. Ein verpflichtender eCall-Check bei der Hauptuntersuchung ist derzeit nicht vorgesehen, was die Unsicherheit für Fahrzeughalter erhöht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

AI Automation Engineer – Generative KI (m/w/d)

Werkstudent (m/w/d) Digitalisierung & KI im Ingenieurwesen

Werkstudent KI und Digitalisierung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neues Notrufsystem in Autos: NG eCall wird Pflicht" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neues Notrufsystem in Autos: NG eCall wird Pflicht" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neues Notrufsystem in Autos: NG eCall wird Pflicht« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!