FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Europas Aktienmärkte starteten die Woche mit Verlusten, die vor allem durch den schwächelnden Automobil- und Bankensektor verursacht wurden. Während Porsche und Volkswagen unter Druck gerieten, konnten Technologiewerte wie ASML und Pharmariesen wie Roche von positiven Entwicklungen profitieren. Analysten sehen in der Konsolidierung der Bankenbranche und den Herausforderungen der Automobilindustrie zentrale Themen für die kommenden Monate.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Europas führende Aktienmärkte begannen die Woche mit einem leichten Rückgang, der vor allem durch die Schwächen im Automobil- und Bankensektor bedingt war. Der EuroStoxx 50 fiel im Vormittagshandel um 0,44 Prozent auf 5.434,24 Punkte. Im Gegensatz dazu konnte der Schweizer SMI ein Plus von 0,2 Prozent verzeichnen, was vor allem den starken Pharmatiteln zu verdanken war. Der britische FTSE 100 zeigte hingegen kaum Bewegung.

Besonders die Automobilbranche stand unter Druck. Negative Nachrichten von Porsche und Volkswagen führten zu Kursverlusten, die auch andere große Namen wie BMW und Mercedes in Mitleidenschaft zogen. Experten heben die Herausforderungen hervor, vor denen Porsche steht: langsame Geschäfte in China, geringe Nachfrage nach teuren Autos und die Belastungen durch US-Zölle. Diese Faktoren zwangen Porsche dazu, die Einführung neuer Elektromodelle zu verschieben und den Lebenszyklus ihrer Verbrennerantriebe zu verlängern.

Im Bankensektor setzte sich der Trend der Konsolidierung fort. Die spanische BBVA bekräftigte ihr Interesse an der Übernahme von Banco Sabadell, erhöhte jedoch ihr Angebot nur leicht. Sabadells Chef äußerte sich enttäuscht über das seiner Meinung nach ‘geringe’ Angebot. Infolgedessen fielen BBVA-Aktien um 1,9 Prozent, während Sabadell-Aktien um über acht Prozent stiegen.

Demgegenüber profitierten Technologiewerte von einer positiven Entwicklung. ASML verzeichnete einen Anstieg von 2,9 Prozent, nachdem Morgan Stanley das Kursziel für die Aktie drastisch erhöht und eine optimistischere Bewertung abgegeben hatte. Analysten setzen hierbei auf steigende Gewinnerwartungen und eine zyklische Erholung des Marktes für Lithographiesysteme.

Zu den Tagesgewinnern zählte auch Roche. Der Schweizer Pharmariese beeindruckte mit einem Durchbruch in der Brustkrebsforschung und Fortschritten im Bereich der Fettleibigkeitsbehandlung. Die zuständige Studie für das vielversprechende Medikament CT-388 wurde zu einer zulassungsrelevanten Phase gebracht, was Roche-Aktien einen Zuwachs von über zwei Prozent bescherte.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Europas Börsen: Tech- und Pharmawerte im Aufwind trotz schwächelnder Automobil- und Bankensektoren - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Europas Börsen: Tech- und Pharmawerte im Aufwind trotz schwächelnder Automobil- und Bankensektoren
Europas Börsen: Tech- und Pharmawerte im Aufwind trotz schwächelnder Automobil- und Bankensektoren (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Europas Börsen: Tech- und Pharmawerte im Aufwind trotz schwächelnder Automobil- und Bankensektoren".
Stichwörter ASML Automobil Banken Börsen Europa Pharma Porsche Roche Technologie Volkswagen
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

UN-Bericht: Beteiligung russischer Ärzte an Folterpraktiken

Vorheriger Artikel

Kryptomarkt in Bewegung: Dezentrale Börsen im Aufwind


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europas Börsen: Tech- und Pharmawerte im Aufwind trotz schwächelnder Automobil- und Bankensektoren" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europas Börsen: Tech- und Pharmawerte im Aufwind trotz schwächelnder Automobil- und Bankensektoren" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europas Börsen: Tech- und Pharmawerte im Aufwind trotz schwächelnder Automobil- und Bankensektoren« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    407 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs