LONDON (IT BOLTWISE) – Die Luftfahrtindustrie steht vor einer neuen Bedrohung: Cyberangriffe. Nach einem Angriff auf die Check-in- und Boarding-Software mehrerer großer europäischer Flughäfen kam es zu erheblichen Störungen im Flugverkehr. Experten warnen vor einer Zunahme solcher Angriffe, die die ohnehin schon angespannte Lage weiter verschärfen könnten.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Luftfahrtindustrie sieht sich einer neuen Bedrohung gegenüber: Cyberangriffe. Nachdem über das Wochenende mehrere große europäische Flughäfen von einem Angriff auf die Check-in- und Boarding-Software betroffen waren, kam es zu erheblichen Störungen im Flugverkehr. Flughäfen wie Heathrow, Berlin und Brüssel waren besonders betroffen, was zu zahlreichen Flugausfällen und Verspätungen führte. Collins Aerospace, ein Tochterunternehmen des US-Verteidigungsunternehmens RTX, bestätigte, dass es zu „cyberbedingten Störungen“ in seinen Systemen an ausgewählten Flughäfen gekommen sei.

Vykintas Maknickas, ein Experte für Cybersicherheit, erklärte, dass dieser Angriff die zunehmenden Schwachstellen im Luftfahrtsektor aufzeige, da Flughäfen und Fluggesellschaften zunehmend auf vernetzte Systeme für ihre Abläufe angewiesen sind. Diese Abhängigkeit von Drittanbietersystemen zur Passagierabfertigung steigert zwar die betriebliche Effizienz, verringert jedoch die Widerstandsfähigkeit erheblich. Die Luftfahrtindustrie ist seit den jüngsten Cyberangriffen auf Hawaiian Airlines, Qantas und WestJet in höchster Alarmbereitschaft.

Matt Saunders, Field CTO bei der Technologieberatung Adaptavist, die mit großen Fluggesellschaften zusammenarbeitet, befürchtet, dass dies erst der Anfang ist. Er warnt vor Nachahmerangriffen, die fast garantiert folgen werden, wie in diesem Jahr bei JLR und M&S zu beobachten war, die erhebliche Ausfallzeiten und finanzielle Verluste durch Social-Engineering-Cyberangriffe erlitten. Der Luftfahrtsektor ist besonders gefährdet, da er stark auf veraltete Systeme angewiesen ist, die nie für die heutigen Cyberbedrohungen ausgelegt waren.

Ein weiteres potenziell besorgniserregendes Szenario ist die Infiltration von In-Flight-Systemen. Anfang dieses Jahres erhielten mehrere Flugzeuge, die auf dem Ronald Reagan National Airport in Washington DC landen wollten, falsche Warnungen vor Kollisionen in der Luft, obwohl sich keine anderen Flugzeuge in der Nähe befanden. Die Piloten, die die Warnungen erhielten, schalteten den Autopiloten ab und stiegen schnell auf. Ob dies durch eine absichtliche, böswillige „Spoofing“ von Flugzeugsystemen oder durch einen Fehler oder eine andere Ursache verursacht wurde, ist unbekannt.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Cyberangriffe bedrohen den europäischen Flugverkehr - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Cyberangriffe bedrohen den europäischen Flugverkehr
Cyberangriffe bedrohen den europäischen Flugverkehr (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Cyberangriffe bedrohen den europäischen Flugverkehr".
Stichwörter Cyberangriffe Cybersecurity Europa Flughafen Flugstörungen Hacker IT-Sicherheit IT-Systeme Luftfahrt Netzwerksicherheit Sicherheit
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Cyberangriffe bedrohen den europäischen Flugverkehr" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Cyberangriffe bedrohen den europäischen Flugverkehr" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Cyberangriffe bedrohen den europäischen Flugverkehr« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    815 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs