LONDON (IT BOLTWISE) – Eine Reihe von Cyberangriffen hat europäische Flughäfen ins Chaos gestürzt. Die Angriffe zielten auf die Check-in-Systeme von Collins Aerospace und führten zu erheblichen Störungen und Flugausfällen. Experten warnen vor der zunehmenden Attraktivität der Luftfahrtindustrie für Cyberkriminelle und fordern verstärkte Sicherheitsmaßnahmen.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die jüngsten Cyberangriffe auf europäische Flughäfen haben erneut die Verwundbarkeit der Luftfahrtindustrie gegenüber digitalen Bedrohungen aufgezeigt. Am vergangenen Wochenende wurden die Check-in-Systeme von Collins Aerospace, einem wichtigen Anbieter für Fluggesellschaften, von Hackern ins Visier genommen. Dies führte zu erheblichen Störungen an Flughäfen in London, Berlin und Brüssel, wobei zahlreiche Flüge gestrichen werden mussten.

Die Angriffe begannen am Freitagabend und verursachten weitreichende Probleme bei der elektronischen Abfertigung. Mitarbeiter der betroffenen Flughäfen mussten auf manuelle Verfahren zurückgreifen, um den Betrieb aufrechtzuerhalten. Dies verdeutlicht die Abhängigkeit der Branche von digitalen Systemen und die Notwendigkeit robuster Sicherheitsmaßnahmen.

Charlotte Wilson, Leiterin des Unternehmensbereichs bei einem führenden Cybersecurity-Unternehmen, betonte, dass die Luftfahrtindustrie aufgrund ihrer komplexen und vernetzten Systeme ein attraktives Ziel für Cyberkriminelle darstellt. Sie wies darauf hin, dass Angriffe oft über die Lieferkette erfolgen, indem Schwachstellen in Drittanbieterplattformen ausgenutzt werden, die von mehreren Fluggesellschaften und Flughäfen genutzt werden.

Um die Resilienz der Branche zu stärken, empfiehlt Wilson einen mehrschichtigen Ansatz, der regelmäßige Software-Updates, kontinuierliche Überwachung auf verdächtige Aktivitäten und gut getestete Backup-Systeme umfasst. Zudem sei eine bessere Zusammenarbeit zwischen Regierungen, Fluggesellschaften und Technologieanbietern erforderlich, um Informationen über Bedrohungen schneller auszutauschen und zu reagieren.

Die jüngsten Vorfälle verdeutlichen, dass Cyberangriffe nicht nur eine Bedrohung für die IT-Systeme darstellen, sondern auch die betriebliche Kontinuität und die Sicherheit der Passagiere gefährden können. Ohne ein Umdenken in der Sicherheitsstrategie der Luftfahrtindustrie wird das Risiko großflächiger Störungen weiter zunehmen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Cyberangriffe auf europäische Flughäfen: Einblicke und Auswirkungen - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Cyberangriffe auf europäische Flughäfen: Einblicke und Auswirkungen
Cyberangriffe auf europäische Flughäfen: Einblicke und Auswirkungen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Cyberangriffe auf europäische Flughäfen: Einblicke und Auswirkungen".
Stichwörter Check-in Collins Aerospace Cyberangriff Cybersecurity Flughäfen Hacker IT-Sicherheit Luftfahrt Muse Software Netzwerksicherheit Sicherheit
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

NVIDIA investiert in britische KI-Startups

Vorheriger Artikel

Siemens fordert von der Bundesregierung mehr Tempo bei Reformen


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Cyberangriffe auf europäische Flughäfen: Einblicke und Auswirkungen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Cyberangriffe auf europäische Flughäfen: Einblicke und Auswirkungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Cyberangriffe auf europäische Flughäfen: Einblicke und Auswirkungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    817 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs