AMSTERDAM / LONDON (IT BOLTWISE) – Die europäischen Aktienmärkte haben die Woche mit einer verhaltenen Entwicklung begonnen. Besonders der Autosektor zeigte Schwächen, während Technologiewerte wie ASML Gewinne verzeichneten. Die Pharmaindustrie profitierte von Fortschritten bei Roche, die mit einem neuen Brustkrebsmittel Erfolge erzielen konnten.

Die europäischen Aktienmärkte starteten am Montag mit einer eher zurückhaltenden Entwicklung in die Woche. Der EuroStoxx 50 verzeichnete einen Rückgang von 0,44 Prozent auf 5.434,24 Punkte. Im Gegensatz dazu konnte der Schweizer SMI um 0,2 Prozent auf 12.134,44 Zähler zulegen, was vor allem den Gewinnen der Pharma-Schwergewichte zu verdanken war. Der britische FTSE 100 blieb nahezu unverändert.
Besonders der Autosektor zeigte deutliche Schwächen. Eine Gewinnwarnung der Porsche AG sowie Verluste bei Volkswagen belasteten den gesamten Sektor, einschließlich BMW und Mercedes. Porsche steht vor Herausforderungen im China-Geschäft und sieht sich mit einer schleppenden Nachfrage nach hochpreisigen Fahrzeugen konfrontiert. Zudem erschweren US-Zölle das Geschäft. Diese Faktoren setzen den Aktienkurs von Porsche unter Druck.
Auch die Bankenwerte zeigten Schwächen. Die spanische BBVA hält an der Übernahme des Konkurrenten Banco Sabadell fest und erhöhte ihr Angebot um etwa zehn Prozent. Dennoch stieß das Angebot bei Sabadell auf wenig Gegenliebe. Der Konzernchef Cesar Gonzalez-Bueno bezeichnete die Änderungen als “gering”. Infolgedessen sanken die Aktien von BBVA um 1,9 Prozent, während auch Sabadell Verluste verzeichnete.
Im Gegensatz dazu entwickelten sich die Technologiewerte positiv. ASML konnte um 2,9 Prozent zulegen, nachdem die US-Investmentbank Morgan Stanley das Kursziel angehoben hatte. Analysten setzen auf steigende Gewinnerwartungen und eine zyklische Erholung des Unternehmens. Auch Roche gehörte zu den Gewinnern, nachdem der Pharmakonzern Fortschritte bei einem Brustkrebsmittel und der Behandlung von Fettleibigkeit verkünden konnte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Media Relation Manager (m/w/d) - Fokus Cloud & KI

Enterprise Account Executive B2B (m/w/d) bei etabliertem KI-Startup

Software Engineer for AI Recommendation Systems (m/w/d)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Projektassistenz & Netzwerkkoordination (m/w/d) im Bereich KI-Forschung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europäische Aktienmärkte starten zögerlich in die Woche" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europäische Aktienmärkte starten zögerlich in die Woche" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europäische Aktienmärkte starten zögerlich in die Woche« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!