TULSA / LONDON (IT BOLTWISE) – Enge Räume stellen potenziell gefährliche Umgebungen dar, die sorgfältige Planung und Schulung erfordern. Die Tulsa District U.S. Army Corps of Engineers verwaltet über 1.700 solcher Räume und bietet umfassende Schulungen an, um die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Enge Räume sind mehr als nur beengte Stellen; sie sind potenziell gefährliche Umgebungen, die eine sorgfältige Planung, Vorbereitung und Schulung erfordern. Die Occupational Safety and Health Administration (OSHA) definiert einen engen Raum als einen Arbeitsbereich, der groß genug ist, dass ein Arbeiter ihn betreten und eine Aufgabe ausführen kann, der jedoch nicht für einen dauerhaften Aufenthalt ausgelegt ist und nur eingeschränkte Ein- oder Ausgänge hat.

Der Tulsa District des U.S. Army Corps of Engineers verwaltet und überwacht mehr als 1.700 enge Räume. Laut Mike Kerr, dem Leiter für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz, ist das Betreten eines engen Raums von Natur aus gefährlich und darf niemals auf die leichte Schulter genommen werden. Viele dieser Räume enthalten gefährliche Energiequellen oder die Möglichkeit für toxische oder sauerstoffarme Atmosphären.

Um das Personal zu schützen, das mit diesen Räumen in Berührung kommen könnte, bietet das Sicherheitsbüro Schulungen zur Bewusstseinsbildung für enge Räume an. Diese Schulungen sollen sicherstellen, dass die Mitarbeiter die Gefahren, Anforderungen und Verantwortlichkeiten im Zusammenhang mit der Arbeit in engen Räumen verstehen. In diesem Jahr nahmen 23 Mitarbeiter aus dem gesamten Tulsa District an der Schulung teil, die sowohl theoretischen Unterricht als auch praktische Übungen umfasste.

Die Schulung behandelte Themen wie das Erkennen von Gefahren in engen Räumen, die Durchführung einer Bewertung enger Räume, die Verwendung von persönlicher Schutzausrüstung und Rettungsausrüstung, Notfall-Evakuierungs- und Rettungsverfahren sowie Anzeichen und Symptome einer Risikobelastung. Daniel Farley, Projektingenieur für Damm- und Deichsicherheit im Tulsa District, erklärte, dass die Schulung ihm geholfen habe, die Gefahren besser zu verstehen, die sie bei ihrer Arbeit routinemäßig antreffen könnten.

Es gibt zwei Arten von engen Räumen: Erlaubnispflichtige enge Räume, die Gefahren wie toxische, sauerstoffarme oder sauerstoffreiche Luft, Verschüttungsgefahr, Einklemmen oder andere ernsthafte Sicherheits- oder Gesundheitsgefahren bergen, und nicht-erlaubnispflichtige enge Räume, die keine Gefahren aufweisen, die Tod oder ernsthaften Schaden verursachen könnten.

Auf einem Team für enge Räume gibt es viele wichtige Rollen: Der Teilnehmer betritt den Raum und muss den Eintrittsplan befolgen, die Ausrüstung verwenden und sofort aussteigen, wenn es unsicher wird. Der Begleiter bleibt draußen, überwacht die Teilnehmer, verhindert unbefugten Zugang, ordnet eine Evakuierung an und ruft bei Bedarf die Rettung. Der Eintrittsleiter autorisiert den Eintritt, stellt sicher, dass Tests und Kontrollen vorhanden sind, unterschreibt die Erlaubnis und storniert oder erneuert sie, wenn sich die Gefahren ändern. Das Rettungsteam muss geschult, ausgerüstet und in der Lage sein, schnell zu reagieren, wobei die Zeit je nach Gefahrenstufe variiert.

Um den Erwartungen an das Gefahrenniveau gerecht zu werden, müssen die Reaktions- und Bereitschaftszeiten mit der Schwere der Situation übereinstimmen. Das Vorhandensein von Gefahren, die Schulung des Teams, die Ausrüstung und die Einsatzgeschwindigkeit variieren, um Sicherheit und Effizienz bei einer Rettungsoperation zu gewährleisten. Teamarbeit spielt eine entscheidende Rolle bei dieser Art von Arbeit, da die Kommunikation mit dem Team den Unterschied zwischen der Rettung eines Lebens und dem Verlust eines Menschenlebens ausmachen kann.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Teamarbeit und Schulung: Schlüssel zur Sicherheit in engen Räumen - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Teamarbeit und Schulung: Schlüssel zur Sicherheit in engen Räumen
Teamarbeit und Schulung: Schlüssel zur Sicherheit in engen Räumen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Teamarbeit und Schulung: Schlüssel zur Sicherheit in engen Räumen".
Stichwörter Astronomie Enge Räume Luft- Und Raumfahrt Nasa Raumfahrt Schulung Sicherheit Space Teamarbeit Usace Weltraum
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Teamarbeit und Schulung: Schlüssel zur Sicherheit in engen Räumen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Teamarbeit und Schulung: Schlüssel zur Sicherheit in engen Räumen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Teamarbeit und Schulung: Schlüssel zur Sicherheit in engen Räumen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    538 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs