WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Maispreise zeigen nach anfänglichen Verlusten eine leichte Erholung, angetrieben durch Exportmeldungen des USDA. Trotz eines Rückgangs um 1 bis 2,5 Cent pro Scheffel bleibt der Markt volatil. Die Erntefortschritte und die aktuellen Markttrends werfen Fragen zur zukünftigen Preisentwicklung auf.

Der Maismarkt hat in den letzten Tagen eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Nach anfänglichen Verlusten erholten sich die Preise leicht, was vor allem auf die jüngsten Exportmeldungen des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) zurückzuführen ist. Diese Meldungen, die einen bedeutenden Exportverkauf von 320.068 Tonnen Mais nach Mexiko für das Jahr 2025/26 umfassen, haben dem Markt einen gewissen Auftrieb gegeben. Dennoch bleibt die Volatilität bestehen, da die Preise weiterhin um 1 bis 2,5 Cent pro Scheffel gefallen sind.
Die aktuellen Erntefortschritte tragen ebenfalls zur Unsicherheit bei. Laut dem Nationalen Statistikamt (NASS) haben 91 % der Maisernte das Dent-Stadium erreicht, während 56 % der Felder als reif gelten. Diese Werte liegen unter dem Durchschnitt, was auf mögliche Herausforderungen bei der Ernte hindeutet. Der Erntefortschritt liegt bei 11 %, was dem Durchschnitt entspricht, jedoch haben sich die Erntebedingungen um 1 % auf 66 % gut bis ausgezeichnet verschlechtert.
Ein weiterer Faktor, der den Markt beeinflusst, sind die Maisexportschiffungen. In der Woche bis zum 18. September beliefen sich diese auf 1,329 Millionen Tonnen, was 15,54 % über dem Vorjahreswert, aber 12,16 % unter der Vorwoche liegt. Mexiko bleibt der Hauptabnehmer, gefolgt von Japan und Kolumbien. Die Exporte für das Jahr 2025/26 zeigen einen beeindruckenden Zuwachs von 58,63 % im Vergleich zum Vorjahr, was auf eine steigende Nachfrage hindeutet.
Abschließend bleibt der Markt für Mais weiterhin dynamisch. Die Preise für Dezember 2025 notierten bei 4,21 3/4 USD, was einem Rückgang von 2 1/4 Cent entspricht. Der Kassapreis lag bei 3,78 1/1 USD, 1 3/4 Cent niedriger. Auch die Preise für März und Mai 2026 verzeichneten leichte Rückgänge. Diese Entwicklungen werfen Fragen zur zukünftigen Preisentwicklung und den Einflussfaktoren auf den globalen Maismarkt auf.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektleiter Facility Management für innovative Großprojekte (KI-Campus) mit Fokus Logistik (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

W2-Professur für KI-Infrastruktur

Mitarbeiter (m/w/d) für KI-basierte Beschwerdebearbeitung sowie Informationssicherhe

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Maispreise stabilisieren sich nach anfänglichen Verlusten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Maispreise stabilisieren sich nach anfänglichen Verlusten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Maispreise stabilisieren sich nach anfänglichen Verlusten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!